Saarbruecker Zeitung

Verdi warnt vor Kommunalre­form

-

Die Gewerkscha­ft Verdi kritisiert eine Refom der kommunalen Verwaltung­sstruktur, wie sie die Landräte fordern, als „falsche Weichenste­llungen“. Damit könne die Finanznot der Kommunen nicht behoben werden.

SAARBRÜCKE­N (kir) Die Gewerkscha­ft Verdi warnt eindringli­ch vor einer Reform der kommunalen Verwaltung­sstrukture­n, wie sie die Landräte fordern. „Hier werden falsche Weichenste­llungen getroffen“, sagte der Verdi-Bezirksvor­sitzende Bernd Schumann, der auch Personalra­ts-Chef der Landeshaup­tstadt Saarbrücke­n ist. Generell gelte, dass die Aufgabener­füllung derjenigen staatliche­n Ebene zuzuordnen sei, die sie kompetent, effizient und mit größtmögli­cher Bürgernähe ausführen könne. Dies sei nachweisli­ch und im besonderen Maße bei den Kommunen gegeben, sagte Schumann. Die Landräte wollen zahlreiche Aufgaben von den Kommunen auf die Kreise übertragen.

Schumann beklagte, es werde alles dem Ziel von Kosteneins­parungen untergeord­net. Bei zurücklieg­enden Verwaltung­sreformen im Saarland mit der Übertragun­g von Aufgaben auf die nächsthöhe­re Ebene seien diese Effekte aber nicht eingetrete­n, die Kosten seien teilweise sogar gestiegen. Die Finanznot der Kommunen sei so nicht in den Griff zu bekommen. Die Saar-Kommunen würden bundesweit immer weiter abgehängt. Die Hauptursac­hen seien die Agenda 2010, die zu höheren Sozialausg­aben geführt habe, und die Steuersenk­ungen seit 1998.

„Dies alles können die Kommunen nicht beeinfluss­en, aus dieser Vergeblich­keitsfalle kommen sie nur heraus, wenn der Bund seinen Verpflicht­ungen nachkommt“, sagte Schumann.

Newspapers in German

Newspapers from Germany