Saarbruecker Zeitung

Gutes Olivenöl ist richtig teuer

Tester entdecken Reste von Mineralöl, Etikettens­chwindel und ranzigen Geschmack.

-

bewerteten Test-Kandidaten sind Produkte für 26 Euro pro Liter zu finden. Und auch eins der beiden „mangelhaft­en“Öle kostet knapp 19 Euro. Die „ausreichen­den“Öle sind zwar beim Geschmack und Geruch oft „befriedige­nd“, Kennzeichn­ungsmängel oder Schadstoff­e, zum Beispiel Mineralöl-Kohlenwass­erstoffe, verschlech­tern jedoch die Note. Schadstoff­e gelangen aus Maschinenö­l oder Abgasen ins Olivenöl. Das lässt sich selbst bei Bio-Produkten kaum verhindern. Sechs Öle waren nach Angaben der Tester übermäßig stark belastet. Die „mangelhaft­en“Öle wiesen einen stichigen oder ranzigen Geschmack auf.

Öle mit den Bezeichnun­gen „nativ extra“oder „extra vergine“müssen rein mechanisch ohne Wärmezufuh­r hergestell­t werden und dürfen bei Geruch und Geschmack keine Fehler aufweisen. Zumindest eine leichte Fruchtnote muss erkennbar sein. In Deutschlan­d gibt es fast nur Olivenöle dieser Güteklasse zu kaufen. Die mit „mangelhaft“bewerteten Produkte tragen diesen Namen aber zu Unrecht.

Für die Etiketten auf den Olivenöl-Flaschen gelten strenge Regeln. Vorne drauf muss zum Beispiel die Güteklasse und bei nicht gemischten Ölen gut sichtbar die Herkunft stehen. Viele Hersteller verstecken diese Angaben aber auf der Rückseite. Bei der Beschreibu­ng des Geschmacks sind nur bestimmte Wörter erlaubt, zum Beispiel „fruchtig“oder „mild“. Stattdesse­n fanden die Tester auf vielen Flaschen werbliche Angaben, die teils auch nicht stimmen. Immerhin gab es bei allen Ölen mit konkreter Herkunftsa­ngabe keine Anzeichen für Schummelei.

Erfreulich­erweise sind die Ergebnisse des aktuellen Tests besser als bei der Untersuchu­ng, die die Stiftung Warentest Anfang 2017 durchgefüh­rt hatte. Damals schnitt kein einziges Olivenöl mit „gut“, jedoch zehn Öle mit „mangelhaft“ab. Und 2016 war das Ergebnis noch negativer. Allerdings wurden teilweise andere Olivenöle getestet.

 ?? FOTO: FRANZISKA GABBERT/DPA ?? Beim Kauf von Olivenöl sind böse Überraschu­ngen nicht ausgeschlo­ssen. Viele Produkte weisen Qualitätsm­ängel auf.
FOTO: FRANZISKA GABBERT/DPA Beim Kauf von Olivenöl sind böse Überraschu­ngen nicht ausgeschlo­ssen. Viele Produkte weisen Qualitätsm­ängel auf.

Newspapers in German

Newspapers from Germany