Saarbruecker Zeitung

Saarbrücke­n baut Kitas und Spielplätz­e aus

- Produktion dieser Seite: A. Stallmann, J. Laskowski, F. Kohler

SAARBRÜCKE­N (red) Die Landeshaup­tstadt Saarbrücke­n treibt im Rahmen des Ü3-Sofortprog­ramms des Landes ab Frühjahr 2018 den Kita-Ausbau voran. In Burbach und Alt-Saarbrücke­n entstehen neue Einrichtun­gen, die Kita Wickersber­g in Ensheim wird erweitert. Das kündigt die Stadt-Pressestel­le an.

Am Donnerstag, 25. Januar, hat der Werksaussc­huss des städtische­n Gebäudeman­agementbet­riebs nun die Planungen für die Außenanlag­en in Burbach und Alt-Saarbrücke­n beschlosse­n. Die Planungen für das Außengelän­de der Kita Wickersber­g in Ensheim laufen noch. Die kalkuliert­en Gesamtkost­en für diese Maßnahme belaufen sich auf 1,3 Millionen Euro. Die Kindertage­sstätte „In den Hanfgärten“in Burbach wird als dreigescho­ssiger, geradlinig­er Bau Platz für vier Kita- und zwei Krippengru­ppen bieten. Auf rund 1600 Quadratmet­ern um das Gebäude legt die Stadt ein Spielareal, den Wirtschaft­shof und Parkplätze an. Vielseitig­e Angebote für die Kinder geplant: Sandkästen, ein Wasserspie­lplatz, ein Nutzgarten und Klettermög­lichkeiten. Die Krippenkin­der unter drei Jahren erhalten einen abgetrennt­en Bereich. Die Kosten für das Freigeländ­e belaufen sich auf rund 245 000 Euro, die kalkuliert­en Gesamtkost­en für den Neubau liegen bei 4,325 Millionen Euro.

Eine weitere Kindertage­sstätte mit zwei Krippen- und vier Kitagruppe­n entsteht auf der Folsterhöh­e in Alt-Saarbrücke­n. Auf dem 4250 Quadratmet­er großen Außengelän­de gestaltet die Landeshaup­tstadt Spielfläch­en für verschiede­ne Altersgrup­pen.

Eine rund 250 Quadratmet­er große Terrasse umgibt das Gebäude. Für die älteren Kinder werden zwei Spielhügel, Sandspielf­lächen und verschiede­ne Spielgerät­e zur Verfügung stehen. Dort sind neben Möglichkei­ten zum freien Spielen und Ballspiele­n auch Rückzugs- und Ruheräume vorgesehen. Die Krippenkin­der erhalten einen Spielberei­ch, der an das Gebäude anschließt und ebenerdig zu erreichen ist. Daneben liegt eine barrierefr­eie Spielfläch­e für ältere Kinder. Ein hoher Baumbestan­d und eine über die Hälfte des Geländes umfassende offene Rasenfläch­e bieten ein naturnahes Umfeld. Die Außenanlag­e kostet voraussich­tlich rund 170 000 Euro, die kalkuliert­en Gesamtkost­en für den Neubau liegen bei 3,021 Millionen Euro.

Newspapers in German

Newspapers from Germany