Saarbruecker Zeitung

Deutschlan­ds grünste Hochschule

Der Umwelt-Campus Birkenfeld ist für sein Nachhaltig­keitskonze­pt in unterschie­dlichen Facetten ausgezeich­net worden.

- Produktion dieser Seite: A. Stallmann, J. Laskowski, F. Kohler

NEUBRÜCKE (red) Der Umwelt-Campus Birkenfeld (UCB) hat es als erste deutsche Hochschule überhaupt unter die weltweit zehn grünsten Hochschule­n geschafft. Er hat sich von Platz 21 im Jahr zuvor auf Platz zehn in 2017 verbessert. Außerdem konnte die Freie Universitä­t Berlin überholt werden, die 2016 noch einen Rang vor dem Umwelt-Campus lag. Damit ist der Umwelt-Campus Birkenfeld die beste deutsche Hochschule im aktuellen Greenmetri­c-Ranking, das im Dezember veröffentl­icht wurde.

Im Jahr 2017 nahmen am GreenMetri­c Ranking aus 76 Ländern insgesamt 619 Universitä­ten teil, 104 mehr als im vergangene­n Jahr. Seit 2010 führt die Universita­s Indonesia das Ranking rund um Nachhaltig­keits-Bemühungen. Zur Bewertung wurden sechs Indikatore­n mit unterschie­dlicher Gewichtung herangezog­en: Infrastruk­tur (15 Prozent), Energie und Klimaschut­z (21 Prozent), Abfallmana­gement (18 Prozent), Wasser (zehn Prozent), Mobilität (18 Prozent) und Ausbildung (18 Prozent). Den grünsten Campus weltweit hat die Universitä­t Wageningen in den Niederland­en, gefolgt von der University of Nottingham in England und der University of California am Standort Davis in den USA.

Laut Gründungsv­ater und Ehrensenat­or Ernst Theilen war Letztere übrigens ein Vorbild bei der Gründung des UCB, einer Außenstell­e der Fachhochsc­hule in Trier.

In der Kategorie „Energie und Klima“ist der Umwelt-Campus, wie bereits im Vorjahr, weltweit die Nummer eins. Der UCB erhielt daher eine Einladung, sein Null-Emissions-Konzept im kommenden April auf dem „Internatio­nal Workshop on UI Greenmetri­c (IWGM)“in Indonesien vorzustell­en. Die Kategorie „Energie und Klima“hat das höchste Einzelgewi­cht im Ranking und bewertet Aspekte wie Energieeff­izienz, Stromverbr­auch, Energiesta­ndards der Gebäude, Einsatz Erneuerbar­er Energie und Reduktion von CO2-Emissionen.

„Seit der Gründung ist die kontinuier­liche Weiterentw­icklung des Umwelt- und Nachhaltig­keitsgedan­kens in allen Bereichen ein festes Ziel des Umwelt-Campus. Mit der eindrucksv­ollen Positionie­rung im Green-Metric-Ranking verschafft sich der Umwelt-Campus globale Aufmerksam­keit und Anerkennun­g“, erklärt der Präsident der Hochschule Trier, Professor Norbert Kuhn. Und weiter: „Das ökologisch­e Baukonzept, eine CO2-neutrale Energie-, Wärme- und Kälteverso­rgung sowie das breite Spektrum modernster Gebäude- und Anlagentec­hniken bieten einen einzigarti­gen Ort zum Leben, Lernen und Arbeiten.“Um sich den Herausford­erungen des 21. Jahrhunder­ts national und internatio­nal zu stellen, werde eine Wissenscha­ftskultur gefördert, die über die Grenzen der Fachdiszip­linen hinweg die Zukunftspr­obleme der Gesellscha­ft bearbeitet.

Der Nachhaltig­keits-Beauftragt­e des Umwelt-Campus, Professor Klaus Helling, ordnet den Erfolg wie folgt ein: „Damit sind wir Der 1996 gegründete Umwelt-Campus Birkenfeld ist ein Standort der Hochschule Trier, an dem heute über 2500 Studierend­e in den Bereichen Technik, Informatik, Betriebswi­rtschaft und Recht studieren. Der enge Praxisbezu­g, die moderne Ausstattun­g in Lehre und Forschung, internatio­nale Kontakte sowie die starke Integratio­n des Umwelt- und Nachhaltig­keitsgedan­kens machen das Besondere des jungen und innovative­n Standortes aus.

nicht nur als grünste Hochschule Deutschlan­ds national ganz vorn, sondern spielen auch internatio­nal in der ersten Liga in Sachen Nachhaltig­keit und Klimaschut­z. Und ich denke, dass daraus ein Schub für die laufende Internatio­nalisierun­g der Hochschule entsteht.“

 ?? FOTO: CHRISTOPHE­R MÜLLER-DÖNNHOFF ?? Blick auf den Umwelt-Campus in Neubrücke. Idyllisch liegt die Hochschule im Grünen.
FOTO: CHRISTOPHE­R MÜLLER-DÖNNHOFF Blick auf den Umwelt-Campus in Neubrücke. Idyllisch liegt die Hochschule im Grünen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany