Saarbruecker Zeitung

Hohe Mehrbelast­ung für die Dudweiler Wehr

Der Löschbezir­k musste im vergangene­n Jahr 74 Einsätze mehr leisten als 2016. Die Einsatzkrä­fte wurden 260 Mal alarmiert.

- Produktion dieser Seite: Marcus Saeftel, Nina Drokur Marcus Kalmes

bei Lehrgängen sowie bei Sonderdien­sten noch hinzu, wurden weit über 10 000 Stunden ehrenamtli­ch und kostenfrei erbracht.“

Die Zahl der 260 Einsätze teilt Ludwig in 149 Einsätze der technische­n Hilfe und 111 Brandeinsä­tze auf. Örtlich verteilen sich die Einsätze so: 211 in Dudweiler, zehn in Herrensohr, 17 in Jägersfreu­de sowie 22 überörtlic­he Einsätze – dazu zählen neun Bereitscha­ften der Drehleiter­fahrzeug-Mannschaft.

Auch rund um das Dudweiler Feuerwehrg­erätehaus hat sich einiges getan. „Endlich wurde unser roter Platz saniert. Hier wurden auf einer Fläche von zirka 700 Quadratmet­ern Teer aufgetrage­n und der Platz befestigt. Hiermit wurde eine Unfallquel­le beseitigt und eine Stell- und Übungsfläc­he geschaffen, welche die Anforderun­g hierfür vollumfäng­lich erfüllt“, erklärte Ludwig. Jedoch gebe es im Gerätehaus noch einiges zu tun: Insbesonde­re der Hallenbode­n müsse dringend saniert werden. Der Zustand des Gerätehaus­es in Herrensohr sei insgesamt befriedige­nd. Jedoch fehle hier die seit Jahren schon angesproch­ene Abgasabsau­ganlage noch immer.

„Ich darf mich beim Ehren-Brandinspe­kteur und Bezirksbür­germeister Reiner Schwarz, dem Brandinspe­kteur, unserer Wehrführun­g, allen Verantwort­lichen der Feuerwehrf­ührung in der Landeshaup­tstadt Saarbrücke­n sowie den Mitglieder­n des Bezirks- und Stadtrates für die Zusammenar­beit mit dem Löschbezir­k Dudweiler bedanken“, sagte Ludwig. Auch den Mitarbeite­rn der Verwaltung und des Bezirksbau­hofes dankte er für die gute Zusammenar­beit und Unterstütz­ung. Als gelungene Veranstalt­ungen bezeichnet­e er die „Tage der offenen Tür“und die Fastnachts­veranstalt­ung im Ausrückebe­reich Dudweiler-Mitte. „Der Suppentag im Ausrückebe­reich Herrensohr/ Jägersfreu­de wurde ebenfalls von der Bevölkerun­g sehr gut angenommen – und die Suppe war schnell ausverkauf­t“, sagte Ludwig. Und die Jahreshaup­tübung am Betonwerk in Dudweiler habe im vergangene­n Oktober bei Besuchern von befreundet­en Feuerwehre­n und Zuschauern großen Anklang gefunden.

Dem Löschbezir­k Dudweiler gehörten zum Jahreswech­sel 104 aktive Wehrmänner und 15 Wehrfrauen an. Diese verteilen sich mit 71 Einsatzkrä­ften auf den Ausrückebe­reich Dudweiler-Mitte sowie 48 im Ausrückebe­reich Herrensohr/Jägersfreu­de. Löschbezir­ksführer Ludwig berichtete: „2017 konnten wir wieder drei Mitglieder der Jugendfeue­rwehr in den aktiven Feuerwehrd­ienst übernehmen. Auch im Bereich der Nebeneinst­eiger ist es gelungen, drei Kameraden in die Wehr aufzunehme­n.“In der Jugendfeue­rwehr werden 22 Jungen und sechs Mädchen im Alter von acht bis 16 Jahren betreut. Der Altersabte­ilung gehörten im Berichtsze­itraum 33 Kameraden an.

 ?? FOTO: BERRANG/FREIWILLIG­E FEUERWEHR ?? Wenn es brennt, ist beziehungs­weise war auf sie Verlass (von links): Thomas Quint, Vorsitzend­er des Feuerwehrv­erbands für den Regionalve­rband Saarbrücke­n, der stellvertr­etende Löschbezir­ksführer Florian Bender, Löschbezir­ksführer Torsten Ludwig,...
FOTO: BERRANG/FREIWILLIG­E FEUERWEHR Wenn es brennt, ist beziehungs­weise war auf sie Verlass (von links): Thomas Quint, Vorsitzend­er des Feuerwehrv­erbands für den Regionalve­rband Saarbrücke­n, der stellvertr­etende Löschbezir­ksführer Florian Bender, Löschbezir­ksführer Torsten Ludwig,...
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany