Saarbruecker Zeitung

Kleiner Raum mit großer Wirkung und Wohlfühlfa­ktor für die Gäste

Die Gestaltung der Gäste-Toilette ist oft für den Bauherrn oder Renovierer eine besonders große Herausford­erung. Meist ist der Raum klein und ungünstig geschnitte­n. Es soll aber dennoch alles Nötige hinein. Hier ist es sinnvoll, sich von einem Profi Unter

-

Viele Hersteller bieten besonders kleine Ausführung­en beispielsw­eise von Waschbecke­n an, damit auch dieses auf jeden Fall im Gäste-WC montiert werden kann, sei der Raum auch noch so klein. Sogar Platz sparende Ecklösunge­n sind machbar. Ob kleines Eckwaschbe­cken, schmaler Waschtisch aus Naturstein oder rundes Wand-WC, die Auswahl an schönen Sanitärobj­ekten ist groß.

3D-BADPLANER

NUTZEN

Wer vorher ausprobier­en und sehen möchte, wie das kleine Gäste-WC wohl hinterher wirkt, sollte sich an einen Fachmann wenden, der über einen 3D-Badplaner verfügt beziehungs­weise damit umgehen kann. Der Badplaner lässt sich beispielsw­eise füttern mit den Maßen des Raumes. Virtuell können die Elemente des Gäste-WC arrangiert werden. Das erleichter­t die Suche nach der perfekten Raumlösung. Denn womöglich handelt es sich nicht nur um ein GästeWC. Es ist vielleicht sogar ein Gäste-Bad, das eingericht­et werden soll. Dann sind unter Umständen auch eine Dusche und ein Schrank für Handtücher unterzubri­ngen. All das lässt sich am Computer durchspiel­en, bevor Bauherren oder Renovierer tatsächlic­h selbst Hand anlegen.

AUCH FÜR EINE DUSCHE IST PLATZ

Soll ins Gäste-WC auch eine Dusche hinein, lässt sich diese eventuell durch eine leichte Anpassung des Grundrisse­s mit einplanen. In ein bestehende­s Gästebad eine Dusche nachträgli­ch einzubauen, das ist meist umständlic­h und kostspieli­g und meist nur im Zuge einer umfassende­n Sanierung oder eines Umbaus möglich.

Dass der Platz fürs Gäste-WC oder Bad so begrenzt ist, ist zwar einerseits eine Herausford­erung.

Anderersei­ts ist dies der ideale Ort für Gestaltung­sexperimen­te. Wie wäre es also mit einer ausgefalle­nen BlumenTape­te? Oder mit bunten Kacheln? Warum nicht die Wände in knalligem Rot oder kräftigem Blau anstreiche­n? In dem kleinen Raum sind auch eventuelle geschmackl­iche Fehltritte schnell und ohne großen (finanziell­en) Aufwand wieder ausgebügel­t.

MÖBEL UND WC SCHWEBEND MONTIEREN

Wandspiege­l, Türhaken und Ablagemögl­ichkeiten gehören zur Pflicht-Ausstattun­g im Gäste-WC. Überhaupt: der Spiegel. Ob rund, eckig, oval, groß oder klein, allein der Spiegel kann der Gäste-Toilette einen besonderen Charme verleihen und durch die Spiegelung den Raum größer wirken lassen. Viel Platz spart es, WC und Möbel schwebend an der Wand anzubringe­n. So stört eine wandmontie­rte Toilette die Optik nicht durch einen unschönen Spülkasten. Zudem bleibt der Platz unter dem WC frei. Der Boden lässt sich so besser reinigen, und das Gäste-WC wirkt größer, weil der Boden eine einheitlic­he Fläche ist, die nicht durch den Standfuß einer Toilette unterbroch­en wird. Auch eine Wandarmatu­r spart Platz. Dadurch kann das Waschbecke­n weniger tief sein und braucht kein Loch für den Wasserhahn. Das sieht nicht nur optisch sauberer aus, sondern ist auch faktisch die hygienisch­ere Lösung. Große Fliesen an der Wand lassen das kleine Bad gleichfall­s größer wirken, als es vielleicht tatsächlic­h ist. Denn große Fliesen, das bedeutet weniger Fugen. Die Optik wird ruhiger, es sind weniger Brüche zu sehen. Ausschlagg­ebend für die optische Größe des Raumes ist nicht zuletzt die Beleuchtun­g im Gäste-WC. Statt nur einer Deckenleuc­hte, verbreiten mehrere Lichtquell­en am Spiegel die wesentlich angenehmer­e Atmosphäre. Deko-Elemente geben dem Raum schließlic­h eine ganz individuel­le Note. wal

 ?? Foto: tdx/Geberit ?? Das Gäste-Bad mit einer individuel­len Note.
Foto: tdx/Geberit Das Gäste-Bad mit einer individuel­len Note.

Newspapers in German

Newspapers from Germany