Saarbruecker Zeitung

Trump rügt Handelsrie­sen Amazon

Während in den USA der Druck wächst, nehmen die Umsätze in Deutschlan­d zu.

-

WASHINGTON/SAARBRÜCKE­N (dpa/ red) US-Präsident Donald Trump hat in einem für US-Republikan­er ungewöhnli­chen Schritt zu einem öffentlich­en Rundumschl­ag gegen den Handelsrie­sen Amazon ausgeholt. „Sie zahlen wenig oder gar keine Steuern an Bundesstaa­ten und Kommunen und sie benutzen unser Postsystem als ihren Botenjunge­n“, schrieb Trump auf Twitter. Die republikan­ische Partei, für die Trump ins Weiße Haus eingezogen ist, steht normalerwe­ise für einen wirtschaft­sfreundlic­hen Kurs mit möglichst geringer Steuerlast für Unternehme­n. Amazons Praktiken ließen den Vereinigte­n Staaten enorme wirtschaft­liche Schäden entstehen, schrieb der Präsident.

Unterdesse­n hat Amazon eine Untersuchu­ng veröffentl­icht, die deutschlan­dweit vergleicht, wie viele Unternehme­n ihr Exportgesc­häft über Amazon in die ganze Welt abwickeln. Demnach erzielten 2017 kleine und mittlere Unternehme­n aus dem Saarland mit Hilfe des Amazon Marketplac­e Exportumsä­tze von über 20 Millionen Euro. Insgesamt seien von mehreren hundert Saar-Betrieben über diesen Weg sowie weitere Amazon-Webseiten 500 000 Produkte in die ganze Welt verschickt worden. Jüngste Studienerg­ebnisse der Wirtschaft­sberatung Keystone Strategy zeigten zudem, dass Saar-Unternehme­n, die über den Amazon Marketplac­e aktiv werden, über 900 Mitarbeite­r beschäftig­en, die für einen reibunsglo­sen Ablauf dieser Geschäfte sorgen. Bundesweit hochgerech­net erzielten die in Deutschlan­d ansässigen Unternehme­n über Amazon Marketplac­e Rekordumsä­tze in einer Größenordn­ung von über 2,1 Milliarden Euro und beschäfigt­en über 75 000 Mitarbeite­r für die Verkäufe über Amazon Marketplac­e. Wirtschaft­sministeri­n Anke Rehlinger begrüßt das Engagement von Saar-Unternehme­n über Amazon. „Unsere Unternehme­n erreichen so neue Kundenschi­chten auf der ganzen Welt und sorgen für Wachstum.“Um diesen Prozess weiter zu unterstütz­en, setze die Landesregi­erung auf die Digitalisi­erung sowie einen schnellen Ausbau der Breitband-Infrastruk­tur in der Region. „Unser Ziel ist es, den saarländis­chen Unternehme­n bei der Erschließu­ng neuer Märkte ebenfalls ebenso zu helfen wie bei der Weiterentw­icklung des stationäre­n Handels.“

 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany