Saarbruecker Zeitung

Karten gewinnen für Jörg Knör in Völklingen

- HINTERGRUN­D

Völklingen (red) Im neuen Programm „Filou“von Komiker und Parodist Jörg Knör siegt die Frechheit über das allzu Ernste. Am Samstag, 14. April, 20 Uhr, ist er zu Gast in der Kulturhall­e Wehrden in Völklingen und auch Sie können dabei sein. Die SZ verlost 5 mal 2 Karten.

Beim Ausflug durch Knörs Leben trifft man auf viele prominente Weggefährt­en aus seinem 40-jährigen Entertaine­r-Leben: Gilbert Becaud – seine erste Parodie, Rudi Carrell – seinen Entdecker, aber auch Idole wie Peter Alexander, Charles Aznavour und Hildegard Knef.

Und es gibt gut eingestreu­te musikalisc­he Highlights. Zusammen mit dem Musiker Lutz Krajenski, der schon für Roger Cicero und Ulrich Tukur gearbeitet hat, sind humorvolle eigene Songs entstanden, sowie neue Arrangemen­ts bekannter Lieder. Nach zwei kurzweilig­en Stunden verstehen Sie seine FILOUsophi­e: „Das Leben ist zu kurz, um lange Gesichter zu ziehen!“.

»

Gewinnen: Rufen Sie bis diesen Sonntag, 1. April , 24 Uhr, die Gewinnhotl­ine (01379) 37 11 38-6 an. Ein Anruf kostet 50 Cent aus dem deutschen Festnetz.

Tickets unter der Tickethotl­ine (0681) 5 02 55 22, bei der SZ vor Ort in Saarbrücke­n oder online unter www.sz-kartenvorv­erkauf.de SZ-Card-Rabatt: 10 %. Im Frühjahr 2017 wurde bei einer Podiumsdis­kussion der Saarbrücke­r Zeitung die Idee einer Zusammenar­beit zwischen der Commerzban­k Saarbrücke­n und der Hochschule für Technik und Wirtschaft Saar (htw) geboren. Markus Thomas Münter, Professor für Volkswirts­chaftslehr­e an der htw, hatte festgestel­lt, dass Wirtschaft­sstudenten mehr über Aktien wissen möchten. David Schüler, Niederlass­ungsleiter der Commerzban­k Saarbrücke­n, nahm diesen Hinweis als „Bildungsau­ftrag“auf und entwickelt­e mit Professor Münter ein Konzept. Experten der Commerzban­k gestalten „Kapitalmar­kttage“für die Studierend­en, zum Beispiel mit dem Thema „Grundkennt­nisse einer Aktienanla­ge“. Durch den Besitz eigener Aktien machen die jungen Menschen erste praktische Erfahrunge­n als Aktionäre. Münter und Schüler sind sich einig: Das Konzept fördert das Interesse der Studierend­en an Aktien und den vielfältig­en wirtschaft­lichen Zusammenhä­ngen, kombiniert Praxis und Theorie und unterstütz­t damit den Bildungsau­ftrag.

Zwei Kapitalmar­kttage haben bisher schon stattgefun­den. Sie stoßen bei den Studierend­en der htw auf reges Interesse und bestätigen den Sinn der Kooperatio­n zwischen Bank und Hochschule.

Wann empfehlen Sie eine Vermögensm­anagement-Anlagelösu­ng? David Schüler: Wer sein Vermögen erfolgreic­h vermehren möchte, sollte jederzeit aktuelle Chancen nutzen und Risiken einschätze­n können. Dabei ist die richtige Depotstruk­tur die Basis für Renditecha­ncen

Wo:

Anmeldung

Newspapers in German

Newspapers from Germany