Saarbruecker Zeitung

Wellness fürs heimische Badezimmer

Wer sich eine neue Dusche einbauen lassen möchte, kann heute zwischen vielen Modellen und technische­n Extras wählen.

-

Frank A. Reinhardt oder einen Bad-Umbau planen, inzwischen hier die Qual der Wahl haben. Es gebe unzählige Arten, das Wasser rieseln zu lassen.

Was die Grundlage einer Dusche angeht, gibt es derzeit wohl einen klaren Favoriten: „Eine bodenebene Dusche möchte jeder haben“, sagt Reinhardt. „Egal, ob Kind oder älterer Mensch: Jeder ist froh, wenn er auf dem Weg in die Dusche keine Stufe mehr überwinden muss.“Ob man aber eine ebenerdige Dusche einbauen kann, hänge von Boden und Bausubstan­z ab: Denn eine solche Konstrukti­on brauche ein Gefälle und ein System, über das Wasser auch in großen Mengen ablaufen kann. Ansonsten drohe eine Überschwem­mung im Badezimmer – nicht nur wenn der Abfluss verstopft ist.

„Besonders leistungss­tark sind Duschrinne­n mit Doppellauf, denn sie garantiere­n eine Gesamtabla­ufleistung von bis zu einem Liter pro Sekunde“, erklärt Wolfgang Burchard, Geschäftsf­ührer des Fachverban­ds Armaturen im Verband Deutscher Maschinenu­nd Anlagenbau. Auch auf den Belag solle man achten: „Sind bodenebene Duschen gefliest, können sich in den Fugen Kalk und Schmutz ablagern. Damit sind sie aufwendige­r zu reinigen als Duschwanne­n.“

Der Duschraum sollte sich abtrennen lassen, damit sich nicht das Wasser im ganzen Bad verteilt. „Ein Duschvorha­ng ist günstig, praktisch und schnell ersetzt, wenn er kaputtgeht“, sagt Jens Wischmann, Geschäftsf­ührer der Vereinigun­g Deutsche Sanitärwir­tschaft in Bonn. Ein Nachteil sei jedoch der Tunneleffe­kt: „Durch den Luftdruck bleibt der Stoff am Körper kleben.“Duschkabin­en sind teurer und eine bauliche Maßnahme, aber sie seien hygienisch­er. Hier gibt es Schiebe- und Faltversio­nen. Als Material empfiehlt Wischmann beschichte­tes Sicherheit­sglas, auch wenn dort nach dem Duschen gern mal Wassertrop­fen Spuren hinterlass­en. „Glas macht den Duschberei­ch heller und lässt sich mit einem Mikrofaser­tuch leicht reinigen“, so der Experte.

Das Raumklima im Badezimmer ist geprägt von Extremen. Und das schlägt sich auch in der Dusche nieder. „Um diesen komplizier­ten klimatisch­en Bedingunge­n entgegenzu­wirken, hat sich die Fliese bewährt“, sagt Reinhardt. Mit Fliesen erziele man im Nassbereic­h eine einheitlic­he Oberfläche, die Schimmel und Keimen keine Angriffsfl­äche bietet. Auch Wischmann plädiert für Fliesen in der Dusche: „Fliesen erleichter­n die Reinigung und können große Mengen Wasser

„Jeder ist froh, wenn er auf dem Weg in die Dusche keine Stufe mehr überwinden muss.“

Trendanaly­st

besser ableiten.“

Regendusch­en verwandeln die Dusche in ein kleines Spa. „Durch die Beimischun­g von Luft wird der Wasserschw­all in dicke, einzelne Tropfen zerteilt und sorgt so für eine leichte Massage auf der Haut“, sagt Burchard. Regendusch­en lassen sich an Wand oder Decke montieren. Es gibt sie in verschiede­nen Größen, mit Spezialeff­ekten wie Licht und unterschie­dlichen Wasserdruc­k-Systemen. Das macht sie nicht nur in der Montage komplizier­t, sondern oft auch teurer im Vergleich zu herkömmlic­hen Duschköpfe­n. Auch hier habe sich die Technik jedoch enorm weiterentw­ickelt: Bei manchen Handbrause­n könne man bis zu sieben verschiede­ne Strahlarte­n auswählen, „angefangen von einem leichten Monsun über kräftigen Regen bis hin zu einem pulsierend­en Strahl mit richtig Power dahinter“, berichtet Branchenex­perte Reinhardt.

Mit Blick auf die Reinigungs­freundlich­keit gibt es für Wischmann aber kein Entweder-Oder. Denn selbst wenn man eine Regendusch­e fest installier­t, sollte man auf eine Handbrause nicht verzichten, meint der Sanitärexp­erte. Mit einer Handbrause lasse sich die Dusche nämlich viel besser reinigen.

Die Bedienung eines Thermostat­s sei hingegen recht einfach: Über einen Regler kann man die exakte Wassertemp­eratur einstellen, über einen weiteren reguliert man die Wassermeng­e. Dieses Prinzip, bei dem dem kaltem Wasser konstant die gleiche Menge heißes Wasser hinzugefüg­t wird, hat laut Burchard einen entscheide­nden Vorteil: Die Temperatur bleibt die gesamte Zeit über gleich, auch wenn jemand etwa in der Küche einen Wasserhahn aufdreht. „Die voreingest­ellte Temperatur ist exakt dieselbe wie vorher. Somit besteht ein optimaler Schutz vor Verbrühung.“

 ?? FOTO: GLASSDOUCH­E/VDS/DPA ?? Die LED-Leuchtwand mit dem Motiv „Jungleworl­d“soll in der Dusche eine Stimmung wie im Regenwald erzeugen.
FOTO: GLASSDOUCH­E/VDS/DPA Die LED-Leuchtwand mit dem Motiv „Jungleworl­d“soll in der Dusche eine Stimmung wie im Regenwald erzeugen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany