Saarbruecker Zeitung

Lärm wird immer mehr

- Rolf Bauer, Kirkel

Mit Schmunzeln nehme ich die Reaktionen in den letzten Monaten zum Ablassen von Kerosin bei Flugzeugen im Saarland zur Kenntnis. Als Dauerkarte­ninhaber auf dem Betzenberg in Kaiserslau­tern (Südtribüne) habe ich seit Jahren die Ehre, bei jedem Heimspiel den Flugverkeh­r in der Flugschnei­se Ramstein-Kaiserslau­tern zu beobachten. Alle fünf Minuten setzt ein großes Flugzeug zur Landung an. Im Irak-Krieg war dies alle zwei Minuten der Fall. Damals und schon lange vorher hatte sich mal ein OB aus Kaiserslau­ern darüber bei den Amerikaner­n beklagt. Antwort. Für uns ist die Region Kl-Ramstein American Homeland. Seid froh, dass es noch so selten ist. Liebe Saarländer und Landsleute, auch beim Fluglärm wird sich nichts ändern. Wir sind immer noch ein von den Amerikaner­n „besetztes Land“. Auf Versprechu­ngen unserer Politiker, dass es weniger wird, können Sie im Prinizip nichts geben. Sie haben die Macht dafür nicht. Zum Glück für Sie kann die Bundeswehr nur ein paar Maschinen fliegen lassen, viele sind im Ausland oder nicht einsatzfäh­ig. So lange in Spangdahle­m Flieger und in Büchel Atomwaffen gelagert sind, müsste man jedes Wochenende für den Abzug Demos veranstalt­en. Liebe Bürger, der Lärm wird nicht weniger, sondern mehr werden. Die Nato hat meines Wissens über unser Gebiet Saar/Rheinland-Pfalz ein neues Computersy­stem gelegt (Test- und Planspiele für den Luftkampf), dass man hier im Frühjahr und Sommer bei schönem Wetter Natoübunge­n mit allen Natopartne­rn abhält.

Newspapers in German

Newspapers from Germany