Saarbruecker Zeitung

Sind Zwillinge gleich schlau?

Jede Menge spannende Erkenntnis­se über Zwillinge verrät euch Professor Frank Spinath in seiner Vorlesung am 6. Juni bei der Kinderuni.

-

was ihr besonders toll findet und was nicht. Während ihr vielleicht am liebsten Fußball spielt, mag euer bester Freund stattdesse­n Tennis – oder überhaupt keinen Sport. Aber habt ihr euch schon einmal gefragt, warum das so ist? Warum man ausgerechn­et gerne Fußball spielt und nicht, wie der beste Freund, Tennis? Oder ein anderes Beispiel: Warum ist Max besonders gut in Mathematik, Moritz aber nicht? Hätte das auch umgekehrt sein können, wenn Max‘ Eltern Moritz erzogen hätten?

Um Rätsel wie diese lösen zu können, stellen sich Frank Spinath und sein Team von der Universitä­t des Saarlandes verschiede­ne Fragen. Sie wollen wissen, welche Eigenschaf­ten und Fähigkeite­n wir von unseren Eltern mit auf den Weg bekommen und was wir erst später im Leben dazu lernen, also welche Rolle unsere Freunde und unser gesamtes Umfeld bei unserer Entwicklun­g spielen. Diesen Fragen können die Psychologe­n besonders gut mit Hilfe von Zwillingen auf den Grund gehen. Denn die sind sich zwar sehr, sehr ähnlich, aber doch ist jeder von ihnen ein ganz eigener Mensch. Frank Spinath und sein Team haben schon jede Menge Spannendes zu diesem Thema herausgefu­nden, das er euch in seiner Vorlesung natürlich nicht vorenthalt­en will.

Zwillinge sind übrigens nicht gleich Zwillinge. Es gibt welche, die sehen sich wirklich zum Verwechsel­n ähnlich. Und dann gibt es solche, bei denen man auf den ersten Blick vielleicht gar nicht meinen würde, dass es sich tatsächlic­h um Zwillinge handelt, zum Beispiel wenn es nicht zwei Mädchen oder Jungen sind, sondern Bruder und Schwester. In einem solchen Fall spricht man von zweieiigen Zwillingen. Was das genau bedeutet und was sie von den anderen, den eineiigen Zwillingen, unterschei­det, das erfahrt ihr bei der Kinderuni in Saarbrücke­n.

Doch es sollen noch viele weitere Geheimniss­e gelüftet werden, verspricht Frank Spinath. Bestimmt habt ihr euch auch schon gefragt, ob Zwillinge eigentlich merken, wenn es dem jeweils anderen schlecht geht – und zwar auch oder vor allem dann, wenn sie gerade nicht zusammen sein können. Das würde ja bedeuten, dass sie so etwas wie ein unsichtbar­es Band miteinande­r verbinden würde. Und können Zwillinge sogar ihre Gedanken lesen? All das könnt ihr bei der letzten Vorlesung der Kinderuni im Sommerseme­ster herausfind­en. Vielleicht brennt euch auch noch selbst eine Frage zum Thema Zwillinge auf der Zunge. Dann habt ihr am 6. Juni die perfekte Gelegenhei­t dazu, sie loszuwerde­n. Und wer weiß: Vielleicht bekommt ihr auch ein echtes Zwillingsp­aar zu sehen. www.kinderuni.saarland kinderuni.szaktion.de www.facebook.de/kinderunis­aar

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany