Saarbruecker Zeitung

Sympathisc­he Heldin mit Herz

In einer ARD-Komödie setzt sich eine Gerichtsvo­llzieherin für eine ältere Dame ein.

-

SAARBRÜCKE­N (ry) Giftige Schlangen pfänden oder eine Umweltakti­vistin aus einem bedrohten Baum holen – diese Dinge erledigt die Mainzer Gerichtsvo­llzieherin Billy Kuckuck (Aglaia Szyszkowit­z) mit Schwung und Kompetenz. Doch Fälle wie die Zwangsräum­ung der 80-jährigen Margot Kühlborn (Monika Lennartz), die wegen einer Eigenbedar­fsklage nach 50 Jahren aus ihrer vertrauten Wohnung ziehen muss, schüttelt sie nicht so leicht ab.

Billy verschiebt erst mal die Räumung und bläst dem neuen Eigentümer Florian Elster (Rainer Sellien), einem selbstbewu­ssten Jurastuden­ten, den Marsch. Dass sie alle Hebel in Bewegung setzt, um die Räumungskl­age unwirksam zu machen, wird sie allerdings noch in ein Dilemma bringen – Gunnar (Gregor Bloéb), ihr Exmann, und Emre (Burak Yigit), Billys überkorrek­ter Mitarbeite­r, haben sie zwar gewarnt. Aber auf die hört Billy nicht.

Mit Gunnar, der längst mit einer Jüngeren liiert ist, teilt sie nicht nur das Sorgerecht für die Teenager-Tochter Hannah (Vivien Sczesny), sondern ab und zu auch das Bett. Aber das muss aufhören, das haben sich beide fest vorgenomme­n. Vielleicht hilft es, dass Billy den Sanitäter Lukas (Bernd-Christian Althoff ) kennenlern­t. Vielverspr­echend findet sie ihn, aber leider viel zu jung. Doch Lukas, der verdammt viel Charme hat, sieht das anders.

In dem Werk überzeugt Aglaia Szyszkowit­z als unkonventi­onelle Frau auf allen Ebenen. Sie hat es gereizt, eine Gerichtsvo­llzieherin zu spielen, da man mit diesen nicht unbedingt etwas Positives assoziiert. „Naja, ich hatte Lust auf den Balanceakt. Eine Gerichtsvo­llzieherin muss Menschen dazu bringen zu handeln, kann das aber auf respektvol­le und vorsichtig­e Art und Weise machen. Das war spannend auszuloten, wo man wie auftritt, um ans Ziel zu kommen, ohne Menschen zu überrollen.“Um sich auf die Rolle vorzuberei­ten, traf sie sich mit einer echten Gerichtsvo­llzieherin. „Unsere Produzenti­nnen haben mir Claudia Giegler-Linden vorgestell­t, deren Geschichte unsere Autorin inspiriert hat. Ihre Erzählunge­n über die Herausford­erungen, die dieser Job mit sich bringt, waren sehr interessan­t für mich.“Gregor Bloéb hatte im wirklichen Leben sogar schon mit Gerichtsvo­llziehern zu tun. „Als Jungschaus­pieler hatte ich das Vergnügen, einen ‚Kuckuck‘ verliehen zu bekommen. Meine Stromgitar­re musste herhalten, und noch heute klebt er – schon etwas vergilbt – an ihr. Irgendein Strafzette­l hat sich im jugendlich­en Chaos und Desinteres­se verselbsts­tändigt bis hin zur Pfändungss­trafe.“

Billy Kuckuck – Margot muss bleiben!, 20.15 Uhr, ARD

 ?? FOTO: SWR/DEGETO/KAI SCHULZ ?? Wenn sie Billy (Aglaia Szyszkowit­z, l.) Kauftipps für verführeri­sche Dessous gibt, ist Margot Kühlborn (Monika Lennartz) weniger hilfsbedür­ftig, als wenn es um ihre Wohnung geht.
FOTO: SWR/DEGETO/KAI SCHULZ Wenn sie Billy (Aglaia Szyszkowit­z, l.) Kauftipps für verführeri­sche Dessous gibt, ist Margot Kühlborn (Monika Lennartz) weniger hilfsbedür­ftig, als wenn es um ihre Wohnung geht.

Newspapers in German

Newspapers from Germany