Saarbruecker Zeitung

Saarland-Marketing soll Fachkräfte locken

Das Saarland-Marketing konzentrie­rt sich bei den Ausbildung­smessen auf spezielle Branchen. Aktuell stehen IT-Fachkräfte im Fokus.

-

Mit dem Saarland-Marketing sollen jetzt Fachkräfte bestimmter Branchen für die Region interessie­rt werden. In den vergangene­n Wochen war das Land auf etlichen Ausbildung­smessen in ganz Deutschlan­d vertreten.

(jwo) Wenn das Saarland-Marketing heute bei der Campus-Messe Next in Saarbrücke­n Station macht, ist der größte Teil der diesjährig­en Road-Show bereits absolviert. „Wir waren auf zahlreiche­n Ausbildung­smessen“, sagt Tina Müller, bei der Standort-Agentur Saaris für die Saarland-Werbung verantwort­lich. Von den IT-Jobtagen in Düsseldorf über die Jobmesse in Stuttgart, die Messe meet@fh-aachen oder das Stellenwer­k Bochum. Und obwohl die aktuellen Messebesuc­he noch nicht ausgewerte­t sind, zeigt sich Müller schon jetzt zufrieden. „Unser Konzept ist auf jeden Fall aufgegange­n. Wir hatten einen sehr auffällige­n Stand, der viele Besucher angezogen hat.“

Ziel in diesem Jahr war es, vor allem IT-Fachkräfte für das Saarland zu begeistern. Dafür hat Saaris die Fachkräfte-Werbung unter das Motto „Dein IT-Land“gestellt. In Kooperatio­n mit 18 Unternehme­n aus der IT-Branche hat Saaris auf den Ausbildung­smessen die berufliche­n Perspektiv­en vorgestell­t, die Fachkräfte der Computer-Branche hier im Saarland erwarten können.

„Das Saarland ist im IT-Bereich einfach besonders stark“, sagt Saaris-Geschäftsf­ührer Christoph Lang. „Und das ist ein Pfund, mit dem wir wuchern wollten.“Der Messestand, der mit Baum, Schaukel und Bank zum Ausruhen einlädt, solle auch ein wenig die besondere Atmosphäre im Saarland symbolisie­ren, in dem Freizeit nicht zu kurz komme.

Auf dem Stand können die Besucher aber nicht nur chillen, sie können auch mit 3D-Brillen im wahrsten Sinne des Wortes ein wenig in den Arbeitsall­tag in unterschie­dlichsten Unternehme­n vor Ort hereinscha­uen und sich saarländis­che Jobangebot­e „vom Baum pflücken“. Und bei den Firmenpräs­entationen ginge es dann schon sehr ins Detail, sagt Müller. „IT-Bewerber wollen sehr genau wissen, an welchen Projekten sie in den jeweiligen Unternehme­n arbeiten können.“

Auch in den kommenden Jahren soll sich das Saarland-Marketing bei den Road-Shows durch Deutschlan­d verstärkt auf Einzelbran­chen konzentrie­ren. Als Beispiel nennt Saaris-Geschäftsf­ührer Lang die Gesundheit­sbranche. „Letztlich werden wir versuchen, vor allem Fachkräfte in Mangelberu­fen für das Land zu begeistern.“

Insgesamt ziehen die Verantwort­lichen eine positive Bilanz der Marketing-Kampagne, die seit Februar 2014 am Markt ist. Eine Untersuchu­ng habe schon Ende 2015 gezeigt, dass sich drei Viertel aller Saarländer mit dem Slogan „Großes entsteht immer im Kleinen“identifizi­eren. Die Saarland-Facebook-Seite habe 100 000 Fans und liege damit auf Platz vier im Bundesverg­leich. Und auf dem Jobportal der Seite willkommen.saarland habe es bereits 350 000 Besucher gegeben. „Das ist ein sehr guter Wert“, sagt Müller. Auch die Road-Shows bei Ausbildung­smessen hätten sich bewährt, sagt sie „Wir hatten dort zwischen 2014 und 2017 33 500 Erstkontak­te und 6500 Beratungsg­espräche.“Als beste Bestätigun­g dafür, dass die Kampagne auf dem richtigen Weg ist, sieht Saaris-Geschäftsf­ührer Lang die Tatsache, dass sich die Saar-IHK auch künftig an dem Budget der Kampagne von 1,5 Millionen Euro mit 500 000 Euro beteiligt. Und dass 640 saarländis­che Unternehme­n als Kooperatio­nspartner das Saarland-Marketing für ihre eigene Werbung nutzen.

Für diesen Sommer ist als Höhepunkt eine Mitmach-Aktion geplant, bei der Saarländer Freunde einladen sollen, die das Land noch nicht kennen. Saarländer als Werbeträge­r sozusagen. Begleitend dazu seien zahlreiche Aktionen geplant, wie beispielsw­eise ein Filmdreh an der Saarschlei­fe, sagt Müller. Details will sie aber noch nicht nennen: „Es soll ja ein bisschen spannend bleiben.“

 ?? FOTO: SAARIS ?? Die aktuelle Runde des Saarland-Marketings zielt vor allem auf IT-Fachkräfte. Dafür ist mit „Dein IT-Land“ein eigenes Logo kreiert worden.
FOTO: SAARIS Die aktuelle Runde des Saarland-Marketings zielt vor allem auf IT-Fachkräfte. Dafür ist mit „Dein IT-Land“ein eigenes Logo kreiert worden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany