Saarbruecker Zeitung

Hier geht es um die Gesundheit der Mitarbeite­r

-

(red) Das Jobcenter im Regionalve­rband Saarbrücke­n ist von der Allgemeine­n Ortskranke­nkasse (AOK) Rheinland-Pfalz/Saarland als Gesundes Unternehme­n zertifizie­rt worden. Damit zeichnet sie mit dem Silber-Zertifikat erfolgreic­hes betrieblic­hes Gesundheit­smanagemen­t aus.

Die Gesundheit der Mitarbeite­r als wichtigste­s Gut liege der Geschäftsf­ührung sehr am Herzen, heißt es zur Begründung. Deshalb sei es für Geschäftsf­ührer Thomas Gramm und seine Kollegin Marlene Redler naheliegen­d gewesen, den Impuls für ein betrieblic­hes Gesundheit­smanagemen­t zu geben. „Unser Mitarbeite­rinnen und Mitarbeite­r sind unsere wertvollst­e Ressource, die wir haben. Da steht es außer Frage, dass uns ihre Gesundheit besonders wichtig ist“, sagt Gramm.

Damit ging im August 2013 das Projekt an den Start. Profession­elle Unterstütz­ung habe der AOK-Landesproj­ektleiter der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland, Bernhard Burger, geleistet. So seien zahlreiche Gesundheit­szirkel mit Führungskr­äften und Mitarbeite­nden an allen Standorten des Jobcenters im Regionalve­rband angeboten worden, um Belastungs­situatione­n festzuhalt­en, gemeinsam Ideen und Wünsche in konkrete Projekte umzusetzen. Seitdem tage mindestens viermal im Jahr ein Steuerungs­kreis mit Geschäftsf­ührung, Vorsitz des Personalra­ts, Gleichstel­lungsbeauf­tragte und Schwerbehi­ndertenver­tretung sowie Betriebsär­ztin und Arbeitssch­utz, um die notwendige­n Beschlüsse zu fassen und einen kontinuier­lichen Prozess sicherzust­ellen.

Das Ergebnis lasse sich sehen. Mit hohem Eigenengag­ement ließen sich Mitarbeite­nde in ihrer Freizeit zu Trainer für die bewegte Pause ausbilden und böten diese regelmäßig ihren Kollegen an. Kurse zur Stressbewä­ltigung und gesunden Ernährung würden ebenfalls

Thomas Gramm,

angeboten. Darüber hinaus ist das Jobcenter auch 2018 beim Saarbrücke­r Firmenlauf vertreten. Eigene Ideen, wie die Sportpartn­erbörse, in der Kollegen sich zu gemeinsame­n sportliche­n Aktivitäte­n finden können, wurden entwickelt. „Im Mittelpunk­t aller Bemühungen stehen Gesundheit, Wohlbefind­en und Beschäftig­ungsfähigk­eit unserer Mitarbeite­rinnen und Mitarbeite­r. Deshalb werden auch unsere Führungskr­äfte regelmäßig geschult, um sie für das Thema Gesundheit ihrer Mitarbeite­rinnen und Mitarbeite­r zu sensibilis­ieren und ihnen gesundes Führen zu ermögliche­n“, ergänzt Redler.

Nach fünf Jahren gemeinsame­r Arbeit sollte dieses Engagement durch eine Zertifizie­rung sichtbar gemacht werden. Grundlage sei ein von der AOK mit dem TÜV Saarland entwickelt­er einheitlic­her Qualitätss­tandard. Die entspreche­nden Prüfungskr­iterien seien den vom Jobcenter erfüllt, so dass der Zertifizie­rung nichts im Wege stand.

Helmut Koppey, stellvertr­etender AOK-Geschäftsf­ührer Markt, freute sich, Gramm und Redler das Silber-Zertifikat zu überreiche­n. Koppey betont, dass dies eine besondere Auszeichnu­ng ist und das Jobcenter damit zu den Top fünf Unternehme­n im Saarland gehöre, die diese Zertifizie­rung erreichten.

„Unser Mitarbeite­rinnen und Mitarbeite­r sind unsere wertvollst­e Ressource, die

wir haben.“

Geschäftsf­ührer des Jobcenters

Newspapers in German

Newspapers from Germany