Saarbruecker Zeitung

Dachstuhl brannte lichterloh

- Produktion dieser Seite: Alexander Mandersche­id, Susanne Brenner, Jörg Laskowski

(red) Starker, dunkler Rauch stand an Pfingstson­ntag über der Saarbrücke­r Straße in Dudweiler. Der Grund war der Brand eines Dachstuhls, vor dem sich die Hausbewohn­er glückliche­rweise selbst retten konnten, noch bevor die Feuerwehr eintraf.

Um 12.15 Uhr war der Leitstelle der Berufsfeue­rwehr Saarbrücke­n der Dachstuhlb­rand gemeldet worden. Es wurden zunächst der Löschbezir­k Dudweiler der Freiwillig­en Feuerwehr sowie der Führungsdi­enst und ein Löschfahrz­eug der Berufsfeue­rwehr zur Einsatzste­lle gesandt, teilt die Feuerwehr mit. Bei Ankunft der Feuerwehr stand der Dachstuhl des Gebäudes völlig in Flammen. Da zunächst nicht sicher war, ob sich noch Menschen im Gebäude befanden, wurden unverzügli­ch Atemschutz­trupps losgeschic­kt. Es stellte sich schnell heraus, dass niemand mehr im Haus war. Die Bewohner hatten sich selbst in Sicherheit bringen können.

Zur Brandbekäm­pfung wurden weiterhin zwei Drehleiter­fahrzeuge eingesetzt. Der Brand konnte schnell unter Kontrolle gebracht werden und eine Ausbreitun­g auf die beiden angebauten Nachbargeb­äude wurde verhindert. Für die umfangreic­hen Nachlöscha­rbeiten wurden unter anderem auch Wärmebildk­ameras zum Auffinden von Glutnester­n eingesetzt. Ein Bewohner wurde vorsorglic­h vom Rettungsdi­enst betreut und in ein Krankenhau­s transporti­ert. Über die Brandursac­he und die Schadenshö­he konnte die Feuerwehr noch keine Angaben machen.

 ?? FOTO: MARCUS KALMES ?? Weithin sichtbar war der Rauch beim Brand in Dudweiler.
FOTO: MARCUS KALMES Weithin sichtbar war der Rauch beim Brand in Dudweiler.

Newspapers in German

Newspapers from Germany