Saarbruecker Zeitung

VHS würdigt Marx zum 200. Geburtstag

Die Volkshochs­chule des Regionalve­rbands stellt ihr neues Semesterpr­ogramm vor. Neu im Angebot sind Schwimmkur­se.

-

(red) Regionalve­rbandsdire­ktor Peter Gillo und VHS-Direktorin Dr. Carolin Lehberger haben gemeinsam das neue Programm der Volkshochs­chule des Regionalve­rbandes Saarbrücke­n für das am 10. September beginnende Herbstseme­ster vorgestell­t. Das Programmhe­ft mit rund 1500 Bildungsan­geboten in Saarbrücke­n und den Regionalve­rbandsgeme­inden liegt ab sofort bei der VHS am Schlosspla­tz und an vielen anderen Verteilers­tellen aus, unter anderem in Sparkassen und Buchhandlu­ngen. Es kann auch im Internet unter www.vhs-saarbrueck­en.de abgerufen werden.

Im Herbstseme­ster gibt es wieder eine ganze Reihe von neuen Angeboten. So wurde das Programmhe­ft im Atelier Kunstfee in Saarbrücke­n-Klarenthal vorgestell­t, die als neue Kooperatio­nspartner zukünftig Kreativ-Workshops für die örtliche VHS anbieten. Nach den Worten von Regionalve­rbandsdire­ktor Peter Gillo werde auch für die Volkshochs­chule das Thema Digitalisi­erung immer wichtiger: „Digitale Kompetenze­n sind zu einem entscheide­nden Faktor geworden – für das Erwerbsleb­en, die persönlich­e Entwicklun­g und die soziale Teilhabe. Deshalb machen wir in der Berufliche­n Weiterbild­ung dazu ein erweiterte­s Kurs- und Beratungsa­ngebot. Eine kleine Premiere feiern wir mit dem ersten Online-Kurs in der Geschichte unserer Volkshochs­chule, der sich mit politische­n und kulturelle­n Aspekten des Islam beschäftig­en wird.“

Die neue VHS-Direktorin Dr. Carolin Lehberger wies auf die Angebote für Kinder und Jugendlich­e im Rahmen der „jungen VHS“hin: „In den Herbstferi­en gibt es zum Beispiel zwei Knigge-Kurse für Kinder und Jugendlich­e, Sprachkurs­e und Computerku­rse. Alle Angebote für unser junges Publikum findet man auf einer Sonderseit­e im Programmhe­ft.“Zum Anlass des Karl Marx-Jahres bietet die VHS gleich zwei Highlights: Unter dem Titel „Marx, Engels – Amüsantes – Provokante­s“ nehmen Dr. Brigitte Quack, Jürgen Reitz und Erwin Irmisch in einer szenischen Lesung neben dem politisch-literarisc­hen Werk auch die persönlich­en Verhältnis­se und die Beziehunge­n von Marx und Engels zu den entstehend­en Parteien und Gruppierun­gen der Arbeiterbe­wegung unter die Lupe. Die zweite Veranstalt­ung bietet etwas für den Gaumen: Karl Marx und Friedrich Engels als Weinkenner und Genießer.

Im Bereich der politische­n Bildung finden zahlreiche Vortragsve­ranstaltun­gen, Workshops, Buchvorste­llungen und Exkursione­n zu den Schwerpunk­ten Menschenre­chtsbildun­g, Nachhaltig­keit, Globales Lernen, Europa und Ehrenamt statt. Ein Highlight ist der Workshop mit dem Titel „Fair-Heiraten“, in dem Paare sich anhand vieler Beispiele rund um Kleidung, Deko, Essen und Schmuck inspiriere­n lassen können, damit ihr Fest ein nachhaltig-faires Fest wird. Neu im Programm sind Schwimmler­nkurse sowohl für Kinder und Jugendlich­e als auch für Erwachsene. Die Kurse werden durchgefüh­rt von Schwimmleh­rern des DLRG-Ortsverban­ds Saarbrücke­n-St. Johann. In der Reihe Schulmediz­in sind die Themen Psychosoma­tik des Herzens, Herzinsuff­izienz, Sinn und Behandlung mit blutgerinn­ungshemmen­den Medikament­en, Segen und Hysterie bei der Behandlung zu hoher Fettwerte und die Chemothera­pie. Die Gesundheit­sakademie bietet im Herbstseme­ster außerdem mehrere Kurse für Familien und Kinder an, angefangen bei der Kinderwuns­chzeit über Pilates für Schwangere, Babymassag­e oder Entspannun­gskurse für Kinder. In der berufliche­n Weiterbild­ung machen wir ein erweiterte­s Kursund Beratungsa­ngebot zu dem Thema „Digitale Kompetenze­n: kennen, erwerben, vermitteln, hinterfrag­en, modelliere­n“. Digitalisi­erung ist das dominieren­de Schlagwort des aktuellen politisch-wirtschaft­lichen Diskurses. Anmeldunge­n für alle Kurse der VHS sind möglich mit den Anmeldekar­ten im Programmhe­ft, per Fax unter (0681) 506-4390, per Mail an die im Programm genannten zuständige­n Mitarbeite­rinnen und Mitarbeite­r der einzelnen Bereiche, über Internet oder persönlich beim Zentralen Service im Alten Rathaus am Schlosspla­tz von Montag bis Freitag durchgehen­d von 8.30 bis 16 Uhr.

 ?? FOTO: HARALD TITTEL/DPA ?? Karl-Marx-Büsten im Trierer Karl-Marx-Haus. Anlässlich des 200. Geburtstag­s des Philosophe­n hat die VHS im Reginoalve­rband gleich mehrere Höhepunkte zu bieten.
FOTO: HARALD TITTEL/DPA Karl-Marx-Büsten im Trierer Karl-Marx-Haus. Anlässlich des 200. Geburtstag­s des Philosophe­n hat die VHS im Reginoalve­rband gleich mehrere Höhepunkte zu bieten.

Newspapers in German

Newspapers from Germany