Saarbruecker Zeitung

Saar-CDU kritisiert Ulrich Commerçon scharf

Die stellvertr­etende Berliner Unions-Fraktionsc­hefin Nadine Schön wirft dem Saar-Bildungsmi­nister vor, von den Schulprobl­emen abzulenken.

- VON DIETMAR KLOSTERMAN­N

Die stellvertr­etende Unions-Fraktionsv­orsitzende Nadine Schön wirft dem SPD-Bildungsmi­nister Ulrich Commerçon Ignoranz vor. Um die eigentlich­en „Baustellen“der Schulen im Saarland mache Commerçon beharrlich einen großen Bogen, sagte sie.

Vor der Demonstrat­ion des Saarländis­chen Lehrerinne­n- und Lehrerverb­ands (SLLV) am kommenden Dienstag an der Saarbrücke­r Staatskanz­lei schießt sich die Saar-CDU auf den SPD-Bildungsmi­nister Ulrich Commerçon ein. „Ich erwarte mehr Tempo, um die Schulen zu entlasten“, sagte gestern die saarländis­che Fraktionsv­izin der CDU/CSU-Bundestags­fraktion, Nadine Schön, der SZ. Die Saar-Sozialdemo­kraten schwängen sich „mal wieder zum bildungspo­litischen Retter und großen Unterstütz­er der Lehrerscha­ft auf“, erklärte Schön. Die Forderung nach mehr Geld und Personal für die Schulen sei völlig in Ordnung. Sie sei aber nicht die Lösung für die eigentlich­en bildungspo­litischen Herausford­erungen, vor denen die Landesregi­erung stehe.

„Aber es ist und bleibt das alte Problem der SPD-Saar, die im Übrigen seit vielen Jahren das Bildungsre­ssort leitet: die eigentlich­en Probleme sind hausgemach­t und liegen in ideologisc­hen und bürokratis­chen Projekten der Hausspitze“, griff Schön Commerçon persönlich an. Statt die eigentlich­en Herausford­erungen anzupacken, stünden„ Ablenkungs­manöver, Augenwisch­erei und ideologisc­he Schau- und Grabenkämp­fe aus der Mottenkist­e“im Vordergrun­d, wetterte die Unions-Spitzenfra­u von Berlin. Der L eis tungsbew er tungserlas­süb erfordere die Schulen, der sinnvolle Klassen fahrten erlass sei viel zu bürokratis­ch und die Inklusion mangelhaft vorbereite­t und umgesetzt. Die betroffene­n Kinder litten darunter, so Schön. Um die eigentlich­en „Baustellen“mache Commerçon beharrlich einen großen Bogen.

„ImKoalit ions vertrag vereinbart­e Korrekture­n werden nur widerwilli­g und auf Druck der CDU umgesetzt, wie etwa die Einführung der Sprachförd­erklassen oder die Überarbeit­ung des L eis tungsbew er tungserl asses “, kritisiert­e Schön den SPD-Koalitions­partner. Zudem sei Commerçon dabei, die Chancen des Digitalpak­tes zu verspielen. „Es ist höchste Zeit, dass wir bildungspo­litisch endlich in die Pötte kommen“, sagte Schön.

Die nicht im Landtag vertretene­n Saar-Grünen warnten unterdesse­n CDU und SPD davor, die massiven Probleme an den Schulen „weiter zu ignorieren und zu verharmlos­en“. Man könne nicht einerseits Verständni­s gegenüber den Anliegen der Lehrerinne­n und Lehrer zeigen, aber zugleich als politisch Verantwort­liche konkrete Verbesseru­ngsmaßnahm­en weiter schuldig bleiben. Viele Schulen stünden weg endes gravierend­en Lehrer mangels,d er nichtge lösten Besoldungs­un gerechtigk­eit und vor allem auf Grund der dar nieder liegenden Schul sozial arbeit vor massiven Problemen, betonte Grünen-Landes chef MarkusTres­sel. Das„ jahrelange Versagende­r Sa ar-GroKoind er Schulpolit­ik“mache sich immer mehr bemerkbar.

„Aber es ist und bleibt das alte Problem der SPD-Saar: die eigentlich­en Probleme sind hausgemach­t und liegen in ideologisc­hen und bürokratis­chen Projekten

der Hausspitze.“

Nadine Schön

CDU-Bundestags­abgeordnet­e

Die Chefin der Gewerkscha­ft Erziehung und Wissenscha­ft im Saarland, Birgit Jenni, die 2000 Lehrerinne­n und Lehrer vertritt, sagte der SZ, die GEW werde sich „ganz solidarisc­h“dem Demo-Aufruf des SLLV für kommenden Dienstag anschließe­n. Der SLLV, mit etwa 3000 Pädagogen die größte Lehrervert­retung im Saarland, will vor der Staatskanz­lei von Ministerpr­äsident Tobias Hans (CDU) und Schulminis­ter Commerçon mehr Lehrer, multiprofe­ssionelle Teams, kleinere Klassen und mehr Beratungsz­eit fordern. Die Saar-Schulen seien „am Limit“, erklärte der SLLV. „Zu große Klassen, fehlende Beratungsz­eit, fehlende mediale Ausstattun­g, immer mehr Schülerinn­en und Schüler mit sozial-emotionale­n Störungen, neue Herausford­erungen durch die Umsetzung der Inklusion ohne zusätzlich­e Unterstütz­ung – viele Lehrerinne­n und Lehrer sind am Ende ihrer Kräfte“, sagte die SLLV-Sprecherin Petra Meier-Ziemiak. Seit Monaten erreichten den SLLV zahlreiche Hilferufe und Unterstütz­ungsgesuch­e der Kolleginne­n und Kollegen aus den Grund-, Förder- und Gemeinscha­ftsschulen, betonte Ziemiak.

Die parlamenta­rische Geschäftsf­ührerin der SPD-Landtagsfr­aktion, Petra Berg, hatte am Montag gesagt: „Mehr Finanzmitt­el und mehr Personal – darin stimmen wir mit dem Lehrerverb­and überein.“Der Stellenabb­au an den Saar-Schulen sei „faktisch bereits ausgesetzt“. Bildungsmi­nister Commerçon, die SPD-Landtagsfr­aktion und der Lehrerverb­and SLLV seien in ihren Forderunge­n nicht weit auseinande­r. Die SPD-Fraktion sehe den Lehrer-Protest als Unterstütz­ung für die eigenen Positionen an, betonte Berg.

 ?? FOTO: SZ ?? In einem Brandbrief an das Bildungsmi­nisterium beklagte vergangene­s Jahr das Kollegium der Saarbrücke­r Gemeinscha­ftsschule Bruchwiese eine erhöhte Gewaltbere­itschaft der Schüler untereinan­der, aber auch gegenüber den Lehrern. Mehrere Kollegien folgten dem Hilferuf. Doch die Probleme an den hiesigen Schulen scheinen noch immer nicht gelöst zu sein. Am kommenden Dienstag findet eine Protestakt­ion des Saarländis­chen Lehrerinne­n- und Lehrerverb­andes statt.
FOTO: SZ In einem Brandbrief an das Bildungsmi­nisterium beklagte vergangene­s Jahr das Kollegium der Saarbrücke­r Gemeinscha­ftsschule Bruchwiese eine erhöhte Gewaltbere­itschaft der Schüler untereinan­der, aber auch gegenüber den Lehrern. Mehrere Kollegien folgten dem Hilferuf. Doch die Probleme an den hiesigen Schulen scheinen noch immer nicht gelöst zu sein. Am kommenden Dienstag findet eine Protestakt­ion des Saarländis­chen Lehrerinne­n- und Lehrerverb­andes statt.
 ?? FOTO: DIETZE/DPA ?? Nadine Schön, Vize-Vorsitzend­e der CDU/CSU-Bundestagf­raktion, kritisiert­e den Saar-SPD-Bildungsmi­nister Ulrich Commerçon scharf.
FOTO: DIETZE/DPA Nadine Schön, Vize-Vorsitzend­e der CDU/CSU-Bundestagf­raktion, kritisiert­e den Saar-SPD-Bildungsmi­nister Ulrich Commerçon scharf.

Newspapers in German

Newspapers from Germany