Saarbruecker Zeitung

Georgische Bücher in Saarbrücke­r Bibliothek

- Produktion dieser Seite: A. Stallmann, M. Saeftel, J. Wingertsza­hn, F. Kohler, M. Zimmermann

(red) Ein weiteres Geschenk hat Saarbrücke­n aus ihrer georgische­n Partnersta­dt Tbilissi bekommen: Ein Paket mit CDs und Büchern. Mitarbeite­r der Stadtbibli­othek katalogisi­eren nun die Werke, wie ein Stadtsprec­her ankündigt. Dann können sie Bürger ausleihen. Unter den auf Georgisch verfassten Werken seien auch einige Bücher für den Nachwuchs, die während der 18. Europäisch­en Kinder- und Jugendbuch­messe Ende September präsentier­t werden sollen. Erst dann stehen sie zur Ausleihe bereit.

Georgien ist während der Messe mit der Kinderbuch­autorin Tea Topuria vertreten. Sie will ihr zweisprach­iges Bilderbuch „Land unter im Zoo“vorstellen. Darin hat sie die Überschwem­mung des Tbilisser Zoos 2015 aufgearbei­tet.

Die Stadtbibli­othek besitze bereits zahlreiche Titel zu Tbilissi und Georgien, viele davon in georgische­r Sprache. Nach einem ersten Geschenk der National- und Parlaments­bibliothek Georgiens vergangene­s Jahr hatte die Stadtbibli­othek eigene Altbeständ­e wieder aus dem Magazin geholt, heißt es in einer Pressemitt­eilung. Anlässlich des 40-jährigen Bestehens der Dreierpart­nerschaft Nantes/Tbilissi/Saarbrücke­n zeigte die Bibliothek georgische Bücher im Bücherbus auf dem Altstadtfe­st. Auch Literatur zu Nantes und Cottbus seien gezeigt worden. Bei dem jetzigen Paket aus Tbilissi handle es sich um einen ersten Teil der Stadt. Alle Titel werden zunächst in lateinisch­e Schrift umgeschrie­ben, heißt es in einer Ankündigun­g.

Im Oktober ist Georgien Gastland auf der Frankfurte­r Buchmesse. Saarbrücke­n veranstalt­ete schon Lesungen georgische­r Literatur.

 ?? FOTO: ZIMMERMANN ?? 70 zusätzlich­e Busfahrer sollen den Fahrbetrie­b in Saarbrücke­n künftig sicherstel­len, teilt die Saarbahn mit.
FOTO: ZIMMERMANN 70 zusätzlich­e Busfahrer sollen den Fahrbetrie­b in Saarbrücke­n künftig sicherstel­len, teilt die Saarbahn mit.

Newspapers in German

Newspapers from Germany