Saarbruecker Zeitung

Industrief­irmen öffnen ihre Tore

-

(red) Bei der „Langen Nacht der Industrie“am 27. September öffnen regionale Mittelstän­dler ihre Werktore ebenso wie Weltkonzer­ne. Hersteller von Produkten des täglichen Lebens wollen die Besucher ebenso begeistern wie spezialisi­erte Zulieferbe­triebe. Die 16 Unternehme­n zeigen auf Rundgängen und in Kurzvorträ­gen ihre Technologi­en, Arbeitspro­zesse und Produkte.

Aus dem Regionalve­rband sind dabei: Deutsche Post AG, BRIEF Saarbrücke­n, Saint-Gobain PAM Deutschlan­d GmbH, Hydac Internatio­nal GmbH, ISL Group GmbH, Woll Maschinenb­au GmbH und das Zentrum für Mechatroni­k und Automatisi­erungstech­nik gemeinnütz­ige GmbH. Die „Lange Nacht der Industrie“ist ein Angebot des Verbands der Metall- und Elektroind­ustrie des Saarlandes (ME Saar) und der Industrie- und Handelskam­mer (IHK) des Saarlandes. Sie wird bereits zum achten Mal im Saarland veranstalt­et. Schirmherr­in der Veranstalt­ung ist Wirtschaft­sministeri­n Anke Rehlinger (SPD).

Teilnehmen kann jeder ab 14 Jahren, bei einigen Touren ab 16 oder 18 Jahre. Sie können sich online anmelden und bis zu drei Wunschtour­en auswählen. Die Plätze werden verlost, erst nach einer E-Mail-Bestätigun­g ist man wirklich dabei. Die ausgeloste­n Teilnehmer haben die Gelegenhei­t, zwei Unternehme­n an einem Abend kennenzule­rnen.

Die Bus-Touren beginnen um 16.45 Uhr, parallel von zwei zentralen Startplätz­en in Saarbrücke­n und Saarlouis aus. Um 22.30 Uhr sind die Busse wieder dort. Die Veranstalt­ung ist kostenfrei. www.langenacht­derindustr­ie.de/ regionen/saarland/

 ?? SZ-ARCHIVFOTO: BECKER&BREDEL ?? Wie Gussrohre entstehen, können Interessie­rte bei der Saint Gobain PAM Deutschlan­d GmbH in Saarbrücke­n-Brebach erfahren.
SZ-ARCHIVFOTO: BECKER&BREDEL Wie Gussrohre entstehen, können Interessie­rte bei der Saint Gobain PAM Deutschlan­d GmbH in Saarbrücke­n-Brebach erfahren.

Newspapers in German

Newspapers from Germany