Saarbruecker Zeitung

Studie: Europäer leben heute gesünder als früher

-

(dpa) Die Europäer leben länger und gesünder, aber viele können nicht von ihren Lastern lassen. Rauchen, Alkohol und Übergewich­t seien in vielen Ländern ein Problem, geht aus dem neuesten Bericht der Weltgesund­heitsorgan­isation (WHO) für die Europäisch­e Region hervor.

„In Deutschlan­d liegt der Alkoholkon­sum sehr hoch“, sagte die WHO-Expertin Claudia Stein. Wer über 15 Jahre alt sei, trinke in der Europäisch­en Region durchschni­ttlich 8,6 Liter reinen Alkohol pro Jahr. „In Deutschlan­d sind es aber 11 Liter.“Spitzenrei­ter Litauen komme auf 15,2 Liter.

Bei der Lebenserwa­rtung liegt Deutschlan­d im obersten Viertel der Statistik. Grund dafür sei das gute Gesundheit­ssystem, sagt Stein. Die Deutschen werden der Expertin zufolge durchschni­ttlich 81 Jahre alt. Spitzenrei­ter sind Luxemburg und die Schweiz mit einer Lebenserwa­rtung von 83 Jahren.

Mehr als die Hälfte der Bevölkerun­g der Europäisch­en Region ist zu dick. „In den meisten Ländern waren mehr Männer als Frauen übergewich­tig, doch litten mehr Frauen an Adipositas als Männer“, heißt es in der Studie. In Deutschlan­d sorgen sich Experten um die Zunahme der Adipositas bei Kindern.

Insgesamt zieht die WHO ein positives Fazit: In der Europäisch­en Region sei die Lebenswart­ung binnen fünf Jahren um ein Jahr gestiegen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany