Saarbruecker Zeitung

HWK-YouTube-Kanal „Mach Dein Ding!“startet dritte Staffel

-

Die Handwerksk­ammer des Saarlandes (HWK) startete kürzlich die dritte Staffel ihres YouTube-Kanals „Mach Dein Ding!“. Reporter Marius nimmt die Zuschauer des YouTube-Kanals wieder mit auf eine Entdeckung­sreise ins saarländis­che Handwerk und stellt fünf neue Handwerksb­erufe vor.

Gedreht wurde bereits bei Schornstei­nfeger Werner Kahl in Heusweiler-Holz, bei Cubyke in Saarbrücke­n (Zweiradmec­hatroniker) sowie bei Dentale Technik Ronald Lange in Bous (Zahntechni­ker). Es folgen noch Clips zu den Ausbildung­sberufen des Rohrleitun­gsbauers und des Orthopädie­technikers. „Die Zugriffsza­hlen der bereits vorliegend­en elf Filme übertrafen mit bisher über 350.000 Klicks unsere Erwartunge­n und haben uns zu einer dritten Staffel ermutigt.

MEHR INFOS UNTER: www.youtube.com/ machdeindi­ng Die konstant hohen Zugriffsza­hlen belegen überdies ein nachhaltig­es Interesse am HWK-eigenen YouTubeKan­al“, begründet HWK-Präsident Bernd Wegner die Fortsetzun­g der Reihe. „Mit der Authentizi­tät, dem Live-Charakter und der Spontaneit­ät unserer Filme, treffen wir den Nerv unserer Zielgruppe. Das belegen nicht nur die Zugriffsza­hlen, sondern auch die abgegebene­n Kommentare und 1.200 Abonnenten. Die Zugriffe auf das sogenannte Lehrstelle­nradar, einer Online-Datenbank, die offene Lehrstelle­n anzeigt, haben dank unseres YouTube-Kanals ebenfalls deutlich zugenommen“, so der HWK-Präsident. „Bei ,Mach Dein Ding!‘ geht es weniger um die Imagebildu­ng der

HWK, sondern vielmehr um eine konkrete Maßnahme zur Fachkräfte­sicherung im Handwerk. Wir bewerben damit das Lehrstelle­nradar als wichtiges Tool“, bekräftigt HWK-Hauptgesch­äftsführer Dr. Arnd KleinZirbe­s.

Von der dritten Staffel verspricht er sich wieder großen Zuspruch. Er wertet die hohe Bereitscha­ft der Betriebe zum Mitmachen bei dem Projekt als Beleg für die Offenheit der saarländis­chen Handwerksu­nternehmen, neue Wege bei der Fachkräfte­sicherung zu gehen. Konzept, Umsetzung und Präsentati­on des HWK-YouTubeKan­als haben auch den Marketingc­lub Saar überzeugt, der den Kanal deshalb im Dezember des vergangene­n Jahres mit dem Marketing Award

Saar 2017 auszeichne­te. Gefördert werden die YouTubeAkt­ivitäten der HWK von der saarländis­chen Landesregi­erung (Ministeriu­m für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr).

Produziert wird die dritte Staffel wieder von der Produktion­sfirma Momento Media GmbH. Die YouTube-Seite ,www.youtube.com/ machdeindi­ng‘ wird durch eine direkte Verknüpfun­g mit HWKAngebot­en wie der Lehrstelle­nund Praktikant­enbörse

Fotos: Jan Grolier unter ,www.lehrstelle­nradar.de‘ und der Azubi- Hotline (06 81)/58 09-809 ergänzt.

 ??  ?? Reporter Marius stellt auf dem HWK YouTube-Kanal unter anderem die Berufe Schornstei­nfeger, Zweiradmec­hatroniker und Zahntechni­ker vor.
Reporter Marius stellt auf dem HWK YouTube-Kanal unter anderem die Berufe Schornstei­nfeger, Zweiradmec­hatroniker und Zahntechni­ker vor.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany