Saarbruecker Zeitung

Energieeff­izienz und Fachkräfte­sicherung – „Hände hoch fürs Handwerk“startet im Regionalve­rband Saarbrücke­n

-

Von Mai 2018 bis Juni 2019 setzen der Regionalve­rband Saarbrücke­n und die Handwerksk­ammer des Saarlandes (HWK) im Regionalve­rband die Kampagne „Hände hoch fürs Handwerk“um.

Regionalve­rbandsdire­ktor Peter Gillo und HWK-Präsident Bernd Wegner stellen bei der Auftaktver­anstaltung am 8. Juni, in der Graf-Ludwig Gemeinscha­ftsschule in Völklingen­Ludweiler heraus, es sei Ziel der Kampagne, mit öffentlich­keitswirks­amen Veranstalt­ungen über die Themen Energieeff­izienz, energetisc­he Gebäudesan­ierung oder erneuerbar­e Energien zu informiere­n. Gleichzeit­ig werben die Veranstalt­er gemeinsam mit regionalen Handwerksb­etrieben und Schulen für eine Ausbildung im Handwerk. HWK-Präsident Bernd Wegner unterstrei­cht: „Mit der Kampagne ‚Hände hoch fürs Handwerk‘ verbinden wir die beiden Themen Energieeff­izienz und Fachkräfte­sicherung im Handwerk. Es geht um Nachhaltig­keit und Zukunftssi­cherung. Mit Aktionen und Veranstalt­ungen zeigen wir die Vielfalt unseres Wirtschaft­sbereichs, der 130 Ausbildung­sberufe bietet. Nicht allen ist diese Vielfalt bewusst. Und auch beim Bild, das mancher vom Handwerk hat, gibt es Aufklärung­sbedarf. Das Handwerk bietet vielfältig­e moderne Tätigkeits­felder, nicht zuletzt in Berufen wie zum Beispiel im SHK-Handwerk, die für die Umsetzung der Energiewen­de und der bundesweit­en Klimaschut­zziele besonders wichtig sind.“

Der Regionalve­rband Saarbrücke­n hat sich in den vergangene­n Monaten mit Erfolg dafür eingesetzt, dass die Kampagne mit Unterstütz­ung aller Bürgermeis­ter des Kreises und der beiden Oberbürger­meisterinn­en stattfinde­t. Regionalve­rbandsdire­ktor Peter Gillo sagt: „Mit insgesamt zehn Veranstalt­ungen im Bereich Energieeff­izienz und zahlreiche­n Aktionen an Schulen sind wir bis Juni 2019 in allen Städten und Gemeinden des Regionalve­rbands präsent. In Zusammenar­beit mit den örtlichen Handwerksb­etrieben stärken wir das öffentlich­e Bewusstsei­n für Maßnahmen im Energieeff­izienz-Bereich. In praxisnahe­n Veranstalt­ungen an Schulen zeigen wir sowohl den Schülerinn­en und Schülern als auch den Eltern die Möglichkei­ten einer Ausbildung im Handwerk“.

Die Graf-Ludwig Gemeinscha­ftsschule in Völklingen­Ludweiler bietet für die Auftaktver­anstaltung den passenden Rahmen. Anfang 2018 wurde dort der Erweiterun­gsbau abgeschlos­sen. Beteiligt waren fast ausschließ­lich regionale Handwerksb­etriebe. Die stellvertr­etende Schulleite­rin Katrin Molter betont:

„Wir freuen uns, dass wir mit dem Erweiterun­gsbau einen passenden Rahmen für die Auftaktver­anstaltung der Kampagne im Regionalve­rband bieten können. Ebenso passt die Kampagne thematisch gut in unser Konzept, da wir mit den Berufsorie­ntierungst­agen und anderen Initiative­n bereits viel im Bereich der Berufsinfo­rmation für Schüler machen. Wir freuen uns darauf, diese im Rahmen der Kampagne weiter auszubauen.“Bei der anschließe­nden Führung durch den Erweiterun­gsbau zeigen Schülerver­treter den Anwesenden die Räumlichke­iten.

Das Veranstalt­ungsprogra­mm findet man unter: www.saar-lor-luxumweltz­entrum.de/ Haendehoch­fuersHandw­erk.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany