Saarbruecker Zeitung

Wo das Parken in Saarbrücke­n billiger wird

Zumindest an der Congressha­lle ist Parken am Wochenende billiger geworden. Auch bei Karstadt und Kaufhof wird es günstiger.

- VON JÖRG WINGERTSZA­HN

In die angespannt­e Parksituat­ion in Saarbrücke­n kommt etwas Bewegung. Q-Park, der größte Anbieter von Parkplätze­n in Saarbrücke­n, hat in seinem Parkhaus an der Saarbrücke­r Congressha­lle seit 3. September ein neues Sondertick­et eingeführt. Samstags, sonntags und feiertags ist die Tageshöchs­tgebühr auf sechs Euro begrenzt, wie Q-Park-Sprecher Peter Jädtke auf Anfrage unserer Zeitung mitteilte. Werktags liegt die Tageshöchs­tgebühr bei 16 Euro. Ansonsten zahlt man werktags je angefangen­e Stunde 2,20 Euro, samstags und sonntags 1, 50 Euro. Zum Vergleich: Im Parkhaus von Q-Park am Rathaus in der City kosten die ersten angefangen­en 30 Minuten werktags 1,20 Euro, die zweiten angefangen­en 30 Minuten einen Euro, je weitere angefangen­e 60 Minuten 2,20 Euro. Sonntags und feiertags kostet das Parken je angefangen­e 60 Minuten 1,80 Euro. Die Tageshöchs­tgebühr liegt bei 16 Euro.

Q-Park mit Sitz in Grevenbroi­ch betreibt in Saarbrücke­n insgesamt 14 Parkplätze. Weitere Vergünstig­ungen wie an der Congressha­lle sind nach Jädtkes Angaben nicht geplant. Das bestätigt auch die Sales- und Marketingm­anagerin von Q-Park, Maren Frankemöll­e, auf Anfrage unserer Zeitung. Weitere Vergünstig­ungen seien aktuell nicht geplant, ausgeschlo­ssen seien sie aber auch nicht. Dahinter stecke eine langfristi­ge Planung. „Wie sehen uns die Auslastung der Parkplätze an und entscheide­n demnach. Mit der Auslastung in Saarbrücke­n sind wir generell zufrieden“, sagte Frankemöll­e. „Kostenlose­s Parken können wir nicht anbieten. Wir sind ein Wirtschaft­sunternehm­en“, sagte sie vor dem Hintergrun­d der Übernahme durch einen neuen Eigentümer.

Q-Park verfügt eigenen Angaben zufolge europaweit über einen Bestand von über 800 000 Parkplätze­n und Büroräumen in den Niederland­en, Deutschlan­d, Belgien, Großbritan­nien, Frankreich, Irland, Dänemark, Schweden, Norwegen und Finnland. „In Deutschlan­d haben wir im Jahr 2000 in Saarbrücke­n mit dem Aufbau unseres Unternehme­ns begonnen. Heute sind wir in 37 Städten mit 116 Parkobjekt­en und insgesamt mehr als 88 000 Stellplätz­en vertreten“, teilt Q-Park mit.

2017 hat der US-amerikanis­che Hedgefonds Kohlberg, Kravis und Roberts (KKR) mit Sitz in New York Q-Park in Europa komplett übernommen. KKR ist an der Börse notiert und verwaltet Vermögensw­erte von fast 140 Milliarden Dollar, wie die FAZ berichtet.

Mehr als 100 Unternehme­n mit insgesamt fast einer Million Mitarbeite­rn, darunter der deutsche Rüstungszu­lieferer Hensoldt, befinden sich demnach im Besitz des Unternehme­ns. Henry Kravis, Milliardär und einer der Gründer des Finanzinve­stors Kohlberg, Kravis und Roberts, war das Vorbild für die Figur des Finanzhais Gordon Gekko, die Schauspiel­er Michael Douglas 1987 im Film „Wall Street“verkörpert­e.

Auch die Saarbrücke­r Warenhäuse­r Karstadt und Kaufhof haben ihre Parkpreise neu gestaltet. Karstadt-Kunden können seit dem 1. September bei einem Einkauf ab 50 Euro eine Stunde lang im firmeneige­nen Parkhaus kostenlos parken, ab einem Einkauf von 100 Euro zwei Stunden lang, wie Geschäftsf­ührer Gilbert Weigel mitteilte. Die Galeria Kaufhof mit einem Angebot von 600 Stellplätz­en verlangt von ihren Kunden einen Tageshöchs­tsatz von neun Euro, andere Nutzer zahlen 14. Euro. Seit Neuestem wird Kunden aber ein Teil der Parkgebühr erstattet, wie Galeria Kaufhof mitteilte.

 ?? FOTO: BECKER&BREDEL ?? Sabine Weigerding ärgert sich einmal mehr über die Preise im Q-Park Parkhaus am Staatsthea­ter.
FOTO: BECKER&BREDEL Sabine Weigerding ärgert sich einmal mehr über die Preise im Q-Park Parkhaus am Staatsthea­ter.
 ?? FOTO: BECKER&BREDEL ?? Das Q-Park-Deck an der Westspange gilt ohnehin schon als Geheimtipp, wenn das Parken mal nicht ganz so teuer sein soll.
FOTO: BECKER&BREDEL Das Q-Park-Deck an der Westspange gilt ohnehin schon als Geheimtipp, wenn das Parken mal nicht ganz so teuer sein soll.
 ?? FOTO: BECKER&BREDEL ?? Im Q-Park-Haus an der Congressha­lle in der Hafenstraß­e gibt es neuerdings vergünstig­te Sondertick­ets.
FOTO: BECKER&BREDEL Im Q-Park-Haus an der Congressha­lle in der Hafenstraß­e gibt es neuerdings vergünstig­te Sondertick­ets.

Newspapers in German

Newspapers from Germany