Saarbruecker Zeitung

Neue Chefin am DFKI Saarbrücke­n

Stabwechse­l am Forschungs­zentrum für Künstliche Intelligen­z: Jana Koehler löst Gründungsd­irektor Wolfgang Wahlster ab.

- VON PETER BYLDA

(byl) Führungswe­chsel am Deutschen Forschungs­zentrum für Künstliche Intelligen­z in Saarbrücke­n: Die Informatik­erin Jana Koehler löst im Februar Gründungsv­ater Wolfgang Wahlster ab, der die Informatik-Kaderschmi­ede seit 1988 leitet und in den Ruhestand geht.

Am Forschungs­zentrum für Künstliche Intelligen­z (DFKI) in Saarbrücke­n endet im kommenden Jahr eine Ära. Nach Professor Wolfgang Wahlster übernimmt zum ersten Mal eine Frau den Vorsitz der Geschäftsf­ührung. Professor Jana Koehler kommt von der Hochschule Luzern, ist am DFKI aber keine Unbekannte. Sie arbeitete von 1990 bis 1996 an der Saarbrücke­r Forschungs­einrichtun­g und promoviert­e dort auch. Ihr Doktorvate­r war Wolfgang Wahlster. Der freute sich gestern: „Ich bin stolz, dass ich nun den Staffelsta­b an eine ehemalige Doktorandi­n übergeben kann.“Wahlster, der auch eine Professur an der Saar-Uni hat, geht dort zum Jahresende in den Ruhestand und übergibt am 1. Februar die Position des Vorsitzend­en der Geschäftsf­ührung an seine Nachfolger­in.

Jana Koehler, Jahrgang 1963, beschäftig­t sich an der Hochschule Luzern in Lehre und Forschung mit Künstliche­r Intelligen­z, Software-Architektu­r und der Digitalisi­erung von Geschäftsp­rozessen und berät auch Unternehme­n zu KI-Lösungen. Solche Computerpr­ogramme könnten Firmen helfen, effiziente­r und flexibler zu produziere­n, sagt die Informatik­erin. Menschen durch Roboter zu ersetzen, hält sie dabei für keine gute Idee. „Technologi­e und Wirtschaft sollen dem Menschen dienen, nicht umgekehrt.“Ihr Ziel sei es, KI-Anwendunge­n zu erforschen, „die Gutes tun und auf die wir stolz sein können“.

Die künftige DFKI-Leiterin studierte an der Humboldt-Universitä­t in Berlin Informatik und Wissenscha­ftstheorie. Dort habe sie, wie sie sich erinnert, sehr früh vom Aufbau eines neuen Forschungs­instituts zum Thema Künstliche Intelligen­z in Saarbrücke­n erfahren. Am 1988 gegründete­n DFKI, das gestern in Berlin den 30. Jahrestag seiner Gründung feierte, arbeitete Jana Koehler von Januar 1990 bis Dezember 1993 als wissenscha­ftliche Mitarbeite­rin und begann dann mit der Promotion, erinnert sich ihr Doktorvate­r.

Jana Koehlers weitere wissenscha­ftliche Karriere führte über die Universitä­t Linkoeping in Schweden und die US-Universitä­t Maryland ans Internatio­nal Computer Science Institute in Berkeley in Kalifornie­n, weltweit eines der renommiert­esten Forschungs­zentren der Informatik. Wieder zurück in Deutschlan­d habilitier­te sie im Jahr 1998 an der Universitä­t Freiburg bei Professor Bernhard Nebel – der ebenfalls beim scheidende­n DFKI-Chef Wolfgang Wahlster promoviert hat.

Zur Jahrtausen­dwende habe sie das Forschungs­gebiet gewechselt, berichtet die designiert­e DFKI-Leiterin. Sie ging in die Industrie und arbeitete unter anderem neun Jahre als Managerin beim IBM-Forschungs­zentrum in Zürich. Seit dem Jahr 2010 hat Koehler ihre Professur für Computer Science an der Hochschule Luzern und ist auch Sprecherin einer Fachgruppe der Schweizer Informatik­gesellscha­ft.

Die Informatik­erin untersucht unter anderem den Einsatz von Programmen der Künstliche­n Intelligen­z in kleinen und mittleren Unternehme­n, kümmert sich an der Schweizer Hochschule aber auch um den Nachwuchs. Im Projekt ITGirls will Koehler in Luzern 14- bis 16-jährige Schülerinn­en für IT-Themen und das Programmie­ren begeistern. Das Bild vom einsamen Computer-Nerd vor dem PC sei von vorgestern, in der Informatik sei Teamarbeit längst selbstvers­tändlich. Das gilt auch fürs Segeln, Koehlers großes Hobby. Sie ist Segellehre­rin – wird aber vermutlich in der nächsten Zeit nur noch wenig Gelegenhei­t haben, sich dieser Freizeitbe­schäftigun­g zu widmen.

 ?? FOTO: IRIS MAURER ?? Hoch komplex – auch das Gebäude des Deutschen Forschungs­zentrums für Künstliche Intelligen­z an der Saar-Universitä­t.
FOTO: IRIS MAURER Hoch komplex – auch das Gebäude des Deutschen Forschungs­zentrums für Künstliche Intelligen­z an der Saar-Universitä­t.
 ?? FOTO: DFKI ?? Professori­n Jana Koehler arbeitete bereits in den 90er Jahren am DFKI.
FOTO: DFKI Professori­n Jana Koehler arbeitete bereits in den 90er Jahren am DFKI.

Newspapers in German

Newspapers from Germany