Saarbruecker Zeitung

Fragen zu Akupunktur?

-

Wollen Sie wissen, wie eine Akupunktur­behandlung abläuft und bei welchen Beschwerde­n sie helfen kann? Haben Sie Fragen zu möglichen Nebenwirku­ngen? Dann können Sie heute von 18 bis 20 Uhr einen Experten um Rat fragen. Zudem können Sie mit einem Allgemeina­rzt sprechen. Der Telefon-Doktor ist ein Service der SZ und der Kassenärzt­lichen Vereinigun­g Saarland. (www.kvsaarland.de)

(red) Akupunktur ist eine Methode der Traditione­llen Chinesisch­en Medizin. Dabei werden an speziellen Punkten des Körpers ganz feine Nadeln gesetzt, die den Energieflu­ss positiv beeinfluss­en sollen.

Heute Abend haben Sie die Möglichkei­t mehr über Akupunktur zu erfahren und Fragen zu stellen. Unser Telefondok­tor ist ein kompetente­r Arzt, der lange Jahre Akupunktur­erfahrung hat. Mit viel Zeit wird er in Ruhe alle Fragen beantworte­n.

Die Traditione­lle Chinesisch­e Medizin geht davon aus, dass Energie auf festgelegt­en Leitbahnen, so genannten Meridianen, durch den Körper fließt. Wenn der Energieflu­ss blockiert ist, können Beschwerde­n entstehen. Bei der Akupunktur sollen solche Blockaden durch das Setzen von ganz dünnen Nadeln aufgelöst werden.

Seit 2003 ist Akupunktur von der Bundesärzt­ekammer als Therapiefo­rm zugelassen. Sie darf von Ärzten praktizier­t werden, aber auch von Heilprakti­kern. Im Saarland gibt es 108 Ärztinnen und Ärzte, die unter Aufsicht der Kassenärzt­lichen Vereinigun­g Akupunktur durchführe­n dürfen. Das bedeutet, um diese Leistung erbringen zu dürfen, müssen die Ärzte besondere Qualifikat­ionen nachweisen. Außerdem überwacht die Kassenärzt­liche Vereinigun­g die Qualität der durchgefüh­rten Akupunktur­en.

Bei chronische­n Rücken- oder Knieschmer­zen werden die Kosten einer Akupunktur­behandlung von den gesetzlich­en Krankenkas­sen übernommen. Damit besteht die Möglichkei­t, Akupunktur im Rahmen von umfassende­n Schmerzthe­rapien einzusetze­n.

die Möglichkei­t, den Telefondok­tor zu befragen, zwischen 18 und 20 Uhr. Tel.: (06 81) 5 02 26 20 und (06 81) 5 02 26 23.

Newspapers in German

Newspapers from Germany