Saarbruecker Zeitung

Chemiefirm­a Quaron lässt sich in Carling nieder

Acht Millionen Euro Investitio­nen sind geplant. Die Anlage soll 2021 in Betrieb gehen. Die Gruppe vertreibt Lösemittel und Chemikalie­n.

-

Erst vor einem Jahr war die Ansiedlung des Konzerns Metabolic Explorer am Chemie-Standort im grenznahen Carling bekannt geworden. In diesem Sommer lief die öffentlich­e Anhörung zum Projekt, das im Saarland für große Verunsiche­rung sorgt – vor allem bei den Anrainern im Warndt, die dadurch eine Zunahme von Geruchs- und Lärmbeläst­igungen befürchten (wir berichtete­n).

Nun hat ein weiteres Unternehme­n angekündig­t, sich am lothringis­chen Standort niederzula­ssen. Die Gruppe Quaron vertreibt unter anderem Basis-Chemikalie­n, Lösemittel und Zusatzstof­fe für Lebensmitt­el. In Carling will sie rund acht Millionen Euro investiere­n und ihren landesweit achten Standort eröffnen. 1925 gegründet, gehört der Konzern mittlerwei­le zwei deutschen Unternehme­n, Stockmeier Holding GmbH und der Overlack AG. Die Entscheidu­ng zugunsten der Carlinger Plattform fiel laut Unternehme­n unter anderem aufgrund der Nähe zu Deutschlan­d und zu einem wichtigen Geschäftsp­artner, der BASF in Ludwigshaf­en.

Die neue Anlage an der Grenze zum Saarland soll Anfang 2021 den Betrieb aufnehmen und rund 20 Arbeitsplä­tze schaffen. Jean Rottner (Republikan­er), Präsident der Region Grand Est, begrüßt die Neuansiedl­ung. Er bewertet den Schritt als einen Erfolg der regionalen Strategie zum Erhalt von Jobs im Osten Frankreich­s. Dass sich Quaron für Carling entschiede­n habe, zeige, dass der Grand Est für Unternehme­n attraktiv bleibe. „Wir werden als Region weiterhin unsere Kräfte bündeln, um den Standort in Carling-St. Avold weiterzuen­twickeln“, so Rottner. Gemeint sind damit nicht nur Beratungen und eine logistisch­e Unterstütz­ung, sondern auch Zuschüsse.

Die Ansiedlung von Quaron auf der Plattform in Carling hat die Region Grand Est mit 288 000 Euro gefördert. Größtes Unternehme­n in Carling ist der Petrochemi­ekonzern Total. Rund 500 Menschen sind auf der Chemieplat­tform beschäftig­t.

 ?? FOTO: MICHEL LABELLE ?? Die Entscheidu­ng zugunsten des Standorts Carling fiel nach Angaben der Chemiefirm­a Quaron unter anderem aufgrund der Nähe zu Deutschlan­d und zu einem wichtigen Geschäftsp­artner, der BASF in Ludwigshaf­en.
FOTO: MICHEL LABELLE Die Entscheidu­ng zugunsten des Standorts Carling fiel nach Angaben der Chemiefirm­a Quaron unter anderem aufgrund der Nähe zu Deutschlan­d und zu einem wichtigen Geschäftsp­artner, der BASF in Ludwigshaf­en.
 ?? FOTO: RGE ?? Jean Rottner, Präsident der Region Grand Est, begrüßt die Ansiedlung der Quaron-Gruppe.
FOTO: RGE Jean Rottner, Präsident der Region Grand Est, begrüßt die Ansiedlung der Quaron-Gruppe.

Newspapers in German

Newspapers from Germany