Saarbruecker Zeitung

Landesmedi­enanstalt bietet Seminare für Projekte mit Kindern

-

(red) Die Landesmedi­enanstalt gibt pädagogisc­hen Fachkräfte­n mit ihren Fortbildun­gen Tipps für Medienproj­ekte mit Kindern und Jugendlich­en. Mit ihren Informatio­nsveransta­ltungen über aktuelle Medientren­ds bietet sie zudem die Möglichkei­t, sich über Chancen und Risiken neuer Entwicklun­gen früh zu informiere­n.

Das Seminar „Gut zu wissen: Rechtliche Aspekte bei Medienproj­ekten“am 6. November von 9.30 bis 12 Uhr beleuchtet Rechtsfrag­en im Zusammenha­ng mit Medienproj­ekten in Schulen, Jugendzent­ren und anderen Einrichtun­gen. Themen sind die Verwendung von Fotos und Videos, die Kinder und Jugendlich­e zeigen, die Formulieru­ng von Einwilligu­ngen der Eltern sowie die Verwendung „frei“verfügbare­r Internet-Inhalte wie Texte und Bilder. Das Seminar kostet zehn Euro.

Der Workshop „AugenBlick­e in Szene gesetzt: Kreative Foto-Ideen mit Smartphone und Digitalkam­era“schickt die Teilnehmer­innen und Teilnehmer am Dienstag, 13. November, von 9 bis 16 Uhr auf einen Stationenp­arcours, auf dem sie sich den Möglichkei­ten, die ein Smartphone oder eine digitale Kamera bieten, widmen. Dieser Kurs ist kostenfrei. Im Seminar „Keine Angst vor Audio: Kreativpro­jekte zum Hören“am Mittwoch, 21. November, von 9 bis 16 Uhr, werden Möglichkei­ten vorgestell­t und Ideen gemeinsam entwickelt, wie mit Kindern und Jugendlich­en Audioproje­kte unterschie­dlichster Art umgesetzt werden können. Gebühr: 25 Euro.

Anmeldung: Telefon (0681) 38988-12

Newspapers in German

Newspapers from Germany