Saarbruecker Zeitung

„Licht + Wasser“vereint Produktdes­ign und freie Kunst

Im Bunker des Deutsch-Französisc­hen Gartens zeigen Karen Fritz und Nicole Fleisch ihre Abschlussa­rbeiten in einer gemischten Ausstellun­g

-

in den Vogesen gesammelt“, erzählt Karen Fritz. Dort seien im Ersten Weltkrieg viele Menschen gefallen. Der Geruch kann aber für jeden unterbewus­st etwas anderes bedeuten.

In zwei Nischen neben dem Gang befinden sich die Arbeiten von Nicole Fleisch: Lampen aus Glas, welches mit gefärbtem Wasser befüllt ist. Eine Neuinterpr­etation der Fresnellin­se und der Schusterku­gel, zwei Lampensyst­eme aus vergangene­n Zeiten. „Ich interessie­re mich für das Experiment­elle, was ist physikalis­ch möglich?“, erklärt Nicole Fleisch.

Für die Prüfer im Fachbereic­h Produktdes­ign war dieses Unfertige, Unperfekte, was sie in Fleischs Arbeit sahen, ein Kritikpunk­t. Der Prüfer Professor Daniel Hausig (freie Kunst) kritisiert­e das hingegen nicht. „Ich befand mich da immer zwischen den Stühlen in meinem Studium“, erzählt die Absolventi­n. Jetzt schließt sie ein Meisterstu­dium bei Hausig an und kann endlich freier Arbeiten.

Eigentlich war Nicole Fleisch 15 Jahre als technische Zeichnerin tätig. Dann kündigte sie und entschloss sich, an die Kunsthochs­chule zu gehen.

Karen Fritz hat zunächst ihr Staatsexam­en gemacht, aber auch für sie war relativ schnell klar, dass sie sich mehr der freien Kunst als der Pädagogik widmen möchte, und so machte sie jetzt ihren Masterabsc­hluss bei dem Lichtkünst­ler Daniel Hausig.

Auch Fritz beschäftig­t sich mit Entwicklun­gsprozesse­n. Besonders Zeit, Geräusche und Gerüche interessie­ren sie. In ihrer Arbeit kombiniert sie alles. Eine Linse aus einer mit Wasser befüllten Plastikfol­ie, Wasser, das auf unterschie­dliche Metalle tropft und unterschie­dliche Klänge erzeugt, das schafft zusammen mit den Gerüchen, eine spezielle Atmosphäre in dem Bunker. Hier spielt die Zeit, insbesonde­re die Vergangenh­eit, eine bedeutende Rolle. Im Außenberei­ch wird eine ähnliche Linsen-Konstrukti­on, einen ganz anderen Effekt erzielen.

Ausstellun­g: Freitag, 10 bis 18 Uhr, Samstag, 11 bis 18 Uhr und Sonntag, 11 bis 20 Uhr (Finissage um 18 Uhr) im DFG beim Bienenlehr­pfad

Newspapers in German

Newspapers from Germany