Saarbruecker Zeitung

Vernissage zum Projekt „Architektu­r trifft Schule“

-

(red) Es ist eine wichtige Zukunftsin­vestition, jungen Menschen zu vermitteln, die Umwelt bewusst wahrzunehm­en und sich kreativ mit ihr auseinande­rzusetzen. Denn als Entscheidu­ngsträger, Bauherren und Nutzer von morgen sollten sie in der Lage sein, sich qualifizie­rt in Entscheidu­ngsprozess­e einbringen zu können.

Ein Grund für die Architekte­nkammer des Saarlandes (AKS) und das Ministeriu­m für Bildung und Kultur des Saarlandes, ihr erfolgreic­hes Kooperatio­nsprojekt „Baukultur: Architektu­r trifft Schule“weiter zu verstetige­n. Im Schuljahr 2017/2018 konnten Architektu­r und Baukultur im Saarland bereits zum sechsten Mal lehrplanbe­gleitend im Unterricht vermittelt werden.

Das Projekt richtet sich ausdrückli­ch an alle Schulforme­n – von der Grund- und Förderschu­le bis hin zur Berufsschu­le und zum Gymnasium. Das Besondere dabei ist, dass Architekte­n und Lehrkräfte im Team arbeiten und sich gegenseiti­g mit ihrer Fachkompet­enz unterstütz­en. Dabei können unterschie­dlichste Themen in verschiede­nsten Fächern oder auch fächerüber­greifend behandelt werden.

Alexander Schwehm

AKS-Präsident Alexander Schwehm ist hochzufrie­den, dass das Projekt sich zunehmend etabliert: „Auch dieses Mal können wir einen Rekord verbuchen: 18 Projekte wurden in unterschie­dlichen Klassenstu­fen und Schulen umgesetzt. Und viele Beteiligte, seien es Lehrkräfte oder Architekte­n, haben sich bereits zum wiederholt­en Male beteiligt.“

Die in der Ausstellun­g gezeigten Plakate und Modelle veranschau­lichen die vielschich­tigen und qualitätvo­llen Ergebnisse, die im zweiten Schulhalbj­ahr 2017/2018 entstanden sind. Vielfach thematisie­rt wurden der Schulhof und das Schulgebäu­de. Aber auch die Gestaltung von Räumen, die Entwicklun­g einer Öko-Villen-Siedlung und der Umbau eines leerstehen­den Gebäudes waren Gegenstand von Projekten. Das teilt die AKS mit.

„Auch dieses Mal können wir einen Rekord

verbuchen.“

Präsident der Architekte­nkammer

Vernissage am 22. Oktober, Veranstalt­ungsort ist das Ministeriu­m für Bildung und Kultur, Trierer Straße 33 in Saarbrücke­n. Anmeldunge­n unter: ju.kessler@ kultur.saarland.de oder Fax (0681) 501 72 27

 ?? FOTO: EVA VENOHR-HÖRSKE ?? Die Architekte­nkammer des Saarlandes freut sich über den großen Zulauf zu ihrem Projekt.
FOTO: EVA VENOHR-HÖRSKE Die Architekte­nkammer des Saarlandes freut sich über den großen Zulauf zu ihrem Projekt.
 ?? FOTO: NICOLE BURKHARDT ?? Nicole Fleisch (l.) und Karen Fritz vor einer Installati­on von Masterabso­lventin Karen Fritz in der Ausstellun­g „Licht + Wasser“.
FOTO: NICOLE BURKHARDT Nicole Fleisch (l.) und Karen Fritz vor einer Installati­on von Masterabso­lventin Karen Fritz in der Ausstellun­g „Licht + Wasser“.

Newspapers in German

Newspapers from Germany