Saarbruecker Zeitung

Mit der Brille auf den Mond

Wie locken Museen neue Besucher und begeistern vor allem junge Leute? Digitale Technik soll helfen.

-

haben wir die Möglichkei­t, Grenzen zu sprengen und museales Wissen neu und anders zu vermitteln“, sagte er. Staatsmini­sterin Grütters musste sich an die High-Tech-Brille mit Fernsteuer­ung allerdings erst

„Mit Virtual Reality Anwendunge­n haben wir die Möglichkei­t, Grenzen zu sprengen und museales Wissen

neu zu vermitteln.“

Georg Hohmann gewöhnen: „Man wirkt ein bisschen wie torkelnd.“

Ebenfalls mit virtuellen Erlebniswe­lten arbeiten das Senckenber­g Museum für Naturkunde in Görlitz und die Museen der schwäbisch-alemannisc­hen Fastnacht in Baden-Württember­g. Während die einen den Waldboden mit seinen rund 250 heimischen Bodentiere­n und Asseln erkundbar machen, kann bei den anderen das Unesco-Kulturerbe der Fastnacht ganzjährig mit- und nacherlebt werden.

Das Deutsche Auswandere­rhaus Bremerhave­n untersucht historisch­e und emotionale Aspekte von Migration. In dem Ausstellun­gsexperime­nt „Kriegsgefa­ngen. Ohnmacht. Sehnsucht 1914-1921“werden die Besucher einmal mit originalen biografisc­hen Objekten informiert, das andere Mal mit virtuellen Geschichte­n. So wollen die Macher herausfind­en, wie sich Emotionen am besten vermitteln lassen.

Auch die Berliner Kultureinr­ichtungen interessie­ren sich besonders für die Reaktionen des Publikums. Die Staatliche­n Museen entwickeln sogenannte „Visitor Journeys“(Besucherre­isen), die die Interessen unterschie­dlicher Nutzer vor, während und nach dem Museumsbes­uch aufnehmen. Im Humboldt Forum, dem künftigen Kulturzent­rum im Berliner Schloss, sollen sich die Besucher durch ein digitales Spiel ihre Lieblingso­bjekte erschließe­n. Wichtig ist den Machern laut Parzinger vor allem, ihre Erkenntnis­se auszutausc­hen und voneinande­r zu lernen. „Ein konsequent­er Gemeinscha­ftsgedanke ist wichtig, wenn Kultureinr­ichtungen in der digitalen Transforma­tion bestehen wollen“, sagt Stiftungsp­räsident Parzinger.

Projektlei­ter

 ?? FOTO: GREGOR FISCHER/DPA ?? Kulturstaa­tsminister­in Monika Grütters (CDU) testet eine Virtual Reality-Brille des Deutschen Museums.
FOTO: GREGOR FISCHER/DPA Kulturstaa­tsminister­in Monika Grütters (CDU) testet eine Virtual Reality-Brille des Deutschen Museums.

Newspapers in German

Newspapers from Germany