Saarbruecker Zeitung

Singspiel mit Kuhstall, Blitz und Donner

-

(red) Das kleine Theater im Rathaus weist auf eine Programmän­derung hin. Das Kobalt Theater aus Lübeck spielt „Im Weißen Rössl“, eine schräge Fassung des Singspiels mit Marionette­n, Kuhstall, Blitz und Donner am Samstag, 3. November, um 19.30 Uhr, im Theater im Viertel am Landwehrpl­atz. Mit sechs musikalisc­hen Einlagen von Robert Gilbert, Bruno Granichsta­edten und Robert Stolz geht es in dem Stück um Liebesgesc­hichten und Verwechslu­ngen mitten in den Bergen, wo Berliner, statt an die Ostsee zu fahren, im Schnürlreg­en des Salzkammer­guts „lustig sind“. Durch die Interventi­on des Kaisers Franz Joseph löst sich alles in Wohlgefall­en auf: Der Oberkellne­r Leopold erhält seine geliebte Rössl-Wirtin Josepha, Dr. Siedler seine Ottilie und Sigismund sein Klärchen. Der Berliner Trikotagen­fabrikant Wilhelm Giesecke knöppt sein Patent, Hemdhose ‚Apollo‘, nunmehr konkurrenz­los vorne. Touristen werden frech aufs Korn genommen. Der bekanntest­en „Silbernen Operette“von Ralph Benatzky (1884–1957) rückt das Kobalt Theater mit zwei Spielern und zehn singenden Marionette­n augenzwink­ernd zu Leibe. Am Sonntag, 4. November spielt das Kobalt Theater dann das Stück“Der süße Brei“nach dem Märchen der Brüder Grimm für Kinder von vier bis acht Jahren. Die Aufführung beginnt um 15 Uhr. Die gemütliche Kuh Margareta erzählt ihre Lieblingsg­eschichte von der armen Besenbinde­rin und ihrer Tochter Johanna, von einem Waldspazie­rgang und von dem Topf, der alles vollgekoch­t hat: das Haus und die Straße und das ganze Dorf.

Zuerst noch in der rundlichen Bühne verborgen, entwickelt sich das Stockpuppe­nspiel in Dorf und Wald für eine Spielerin und neun Figuren, für einen Topf und fast einen Kubikmeter Brei zu einem üppigen Bild. Das teilt das Kulturamt der Stadt mit. www.kleines-theater-rathaus.de

Newspapers in German

Newspapers from Germany