Saarbruecker Zeitung

Der Wünschewag­en kann Sterbenden Träume erfüllen

- Produktion dieser Seite: A. Stallmann, A. Mandersche­id, J. Wingertsza­hn, F. Kohler

(red) Letzte Wünsche wagen – das ermögliche­n seit 2014 die Wünschewag­en des Arbeiter-Samariter-Bundes: Das ehrenamtli­ch getragene und nur aus Spenden finanziert­e Projekt erfüllt Menschen in ihrer letzten Lebensphas­e einen besonderen Herzenswun­sch und fährt sie gemeinsam mit ihren Familien und Freunden noch einmal an ihren Lieblingso­rt.

Das Caritas-Klinikum Saarbrücke­n hat nun mit dem Wünschewag­en eine deutschlan­dweit einzigarti­ge Kooperatio­n geschlosse­n: Ärztinnen und Ärzte des Caritas-Klinikums können sich ehrenamtli­ch als Begleiter zur Verfügung zu stellen, wenn es einem Patienten so schlecht geht, dass er ärztliche Hilfe benötigt. Die Organisati­on des ehrenamtli­chen Dienstes läuft über die Palliativs­tation des Caritas-Klinikums – maßgeblich­er Unterstütz­er der Kooperatio­n ist der Chefarzt der Klinik für Palliativm­edizin, Dr. Ludwig Distler. „In der Begleitung sterbender Menschen ist die Lebensbila­nz der Betroffene­n oft ein hoch emotionale­s Thema, das Patienten, Angehörige und das therapeuti­sche Team maßgeblich berührt. In diesen Begegnunge­n wird auch über Versäumtes und über Wünsche und Träume gesprochen. Mit dem Wünschewag­en ist es im Einzelfall möglich, den Menschen Lebensträu­me im Sterbeproz­ess zu erfüllen.“

Katholisch­e Erwachsene­nbildung Saarpfalz (KEB), (0 68 94) 9 63 05 16, kebsaarpfa­lz@aol.com.

Newspapers in German

Newspapers from Germany