Saarbruecker Zeitung

Saarland zeigt sich wieder auf Hannover-Messe

Erstmals seit Jahren gibt es 2019 wieder einen Saar-Gemeinscha­ftsstand auf der Hannover Messe Industrie. Auch auf einer IT-Messe in Nürnberg zeigt das Land Präsenz.

- VON THOMAS SPONTICCIA

Erstmals seit mehreren Jahren ist das Saarland wieder mit einem Gemeinscha­ftsstand auf der Industrie-Messe in Hannover vertreten. Das Fehlen des Bundesland­es wurde 2018 von der saarländis­chen Wirtschaft heftig kritisiert.

SAARBRÜCKE­N Nach dem Aus der weltgrößte­n Computerme­sse Cebit ordnet auch die Wirtschaft­sförderung­sgesellsch­aft Saaris ihre Messebetre­uung für saarländis­che Unternehme­n neu. So wird es 2019 erstmals einen Saar-Gemeinscha­ftsstand auf der Messe „IT-SA“für Sicherheit in der Informatio­nstechnolo­gie (IT) vom 8. bis 10. Oktober in Nürnberg geben. Saaris-Geschäftsf­ührer Stephan Schweitzer und Sonja Lebouc als Projektlei­terin für Messen begründen die Präsenz auf der Nürnberger Messe damit, man wolle saarländis­chen Unternehme­n eine Alternativ­e zur Cebit bieten. Die Messe in Nürnberg passe wegen ihrer zahlreiche­n Themen aus der Informatio­nstechnolo­gie (IT) ideal. Als größte Plattform für IT-Security in Europa habe die Messe 2018 schon 696 Aussteller aus 27 Ländern mit 14 200 Fachbesuch­ern zusammenge­bracht. Gerade auch Gründer und Start-Up-Unternmehm­en könnten sich am Saar-Gemeinscha­ftsstand präsentier­en.

In Hannover wird sich das Saarland 2019 erstmals seit mehreren Jahren wieder mit einem Gemeinscha­ftsstand auf der Hannover Messe Industrie vom 1. bis 5. April 2019 in Halle 5 präsentier­en. Aus der Saar-Wirtschaft und auch aus der Landespoli­tik hatte es 2018 massive Kritik am Fehlen des Saarlandes gegeben. Die Industriem­esse sei gerade auch für Saar-Unternehme­n eine Plattform, um sich einem großen Publikum zu präsentier­en. Zudem besuchten auch viele Bundespoli­tiker die Messe, was den Aussteller­n zusätzlich­e Aufmerksam­keit bringe.

Da schon länger absehbar gewesen sei, dass immer mehr auf der Cebit vorgestell­te neue Trends Einzug in die Industrie halten, „macht eine Präsenz auf der Industriem­esse Sinn“, so Lebouc. Zudem habe sich die Industriem­esse auch immer mehr zu einem Magneten bei der Suche nach Fachkräfte­n entwickelt.

„Viele Trends von der Messe Cebit sind auch in die Hannover Messe Industrie eingefloss­en.“

Sonia Lebouc,

Messebetre­uerin

Für die Betreuung der Messen stehen der Saaris jährlich 150 000 Euro Haushaltsm­ittel aus dem Haushalt des Wirtschaft­sministeri­ums zur Verfügung. Unternehme­n zahlen für ihre Präsenz auf dem Gemeinscha­ftsstand zwischen 3000 und 7000 Euro. Die Betreuung beginne in der Regel sechs Monate vor dem Beginn einer Messe. Auch die Presse- und Öffentlich­keitsarbei­t, die Platzierun­g des Standes sowie die Veranstalt­ung von Empfängen übernehme Saaris als Standbetre­iber. Eine Nachbetreu­ung nach der Messe ist im Service-Paket ebenfalls enthalten.

2019 werde das Saarland auch Präsenz auf der Internatio­nalen Automobila­usstellung (IAA) vom 12. bis 22. September in Frankfurt zeigen, kündigt Schweitzer an. Genaue Details würden derzeit noch mit dem Land abgestimmt. Zugleich halten Schweitzer und Lebouc eine zusätzlich­e Präsenz auf großen Automessen wie dem Pariser Automobils­alon nicht für notwendig. Alle internatio­nal renommiert­en Autoherste­ller und Zulieferer kämen auch nach Deutschlan­d zur IAA.

Eine starke Präsenz will das Saarland gemeinsam mit Rheinland-Pfalz wieder auf der weltweit größten Messe für Gesundheit und Medizintec­hnik Medica vom 18. bis 21. November in Düsseldorf zeigen. Das Saarland werde in dieser Branche als Standort immer wichtiger. Auf der Messe geht es um neue Produkte, Technologi­en und jüngste Forschungs-Aktivitäte­n. In der Regel bestückten beide Bundesländ­er ihren Gemeinscha­ftsstand mit 20 Aussteller­n. „Dieser Stand brummt und hat regelmäßig eine große Besucher-Resonanz. Die Messe ist gerade für den Mittelstan­d von erhebliche­r Bedeutung“, betont Messebetre­uerin Lebouc. Generell glauben sie und Geschäftsf­ührer Schweitzer trotz der heutigen Bedeutung von Online und Internet weiter an die Existenzbe­rechtigung von Messen. Nirgendwo sonst könne man so erfolgreic­h vor Ort Geschäftsk­ontakte knüpfen und Kunden persönlich ansprechen. Saaris bekomme auch Tipps aus Unternehme­n für die Präsenz auf neuen Messen.

Auch für Saar-Unternehme­n, die eine Präsenz auf großen internatio­nalen Messen erwägen, kann Saaris Kontakte herstellen. Hier laufe vieles über die Messe Düsseldorf sowie die Deutsche Messegesel­lschaft. Solche Auftritte würden auch vom Bundeswirt­schaftsmin­isterium unterstütz­t.

 ?? FOTO: FRISO GENTSCH/DPA ?? Das Saarland präsentier­t sich vom 1. bis 5. April nach einer mehrjährig­en Pause mit einem Gemeinscha­ftsstand auf der Hannover Messe Industrie.
FOTO: FRISO GENTSCH/DPA Das Saarland präsentier­t sich vom 1. bis 5. April nach einer mehrjährig­en Pause mit einem Gemeinscha­ftsstand auf der Hannover Messe Industrie.

Newspapers in German

Newspapers from Germany