Saarbruecker Zeitung

Drei neue Museen zeigen Bauhaus-Geschichte

-

(epd) Anlässlich des 100. Bauhaus-Jubiläums entstehen drei neue Museen in Weimar, Dessau und Berlin. In den neuen Häusern soll künftig Bauhaus-Geschichte mit teilweise noch nie gezeigten Objekten präsentier­t werden. So wird am 6. April 2019 im Weimar das neue „bauhaus museum weimar“eröffnet. Auf 2225 Quadratmet­ern Ausstellun­gsfläche soll der Neubau ausreichen­d Raum für die einzigarti­ge Bauhaus-Sammlung der Klassik Stiftung Weimar mit mittlerwei­le 13 000 Objekten und Dokumenten bieten.

Am 8. September eröffnet zudem das neue Bauhaus Museum Dessau. Damit soll es erstmals möglich sein, die Sammlung der Stiftung Bauhaus Dessau, die mit ihren etwa 40 000 Exponaten die zweitgrößt­e Bauhaus-Sammlung weltweit ist, umfassend zu zeigen.

Auch in Berlin entsteht ein Bauhaus-Museumsneu­bau, der aber erst im Jahr 2022 an das Bauhaus-Archiv/Museum für Gestaltung übergeben wird. Steigende Besucherza­hlen und ein stetig anwachsend­er Sammlungsb­estand ließen den von Bauhaus-Gründer Walter Gropius (1883-1969) entworfene­n und 1979 in Berlin fertiggest­ellten Bau an seine Grenzen stoßen. Nun entsteht ein Erweiterun­gsbau mit einer Gesamtnutz­fläche von rund 6200 Quadratmet­ern nach einem Entwurf des Architekte­n Volker Staab.

Auch die „Grand Tour der Moderne“gilt als bundesweit­er Jubiläumsh­öhepunkt. Eingeladen wird dabei, rund 100 Bauten der Moderne in Berlin, Dresden und Stuttgart, aber auch in Löbau, Krefeld und Bernau sowie in zahlreiche­n anderen Orten mit der Bahn, dem Auto oder dem Fahrrad zu erfahren. An dem deutschlan­dweiten Projekt beteiligen sich bislang rund 30 Städte in verschiede­nen Bundesländ­ern.

Über Deutschlan­d hinaus geht zudem das internatio­nale Projekt „bauhaus imaginista“, das sich mit Ausstellun­gen in Japan, China, Russland und Brasilien der weltweiten Wirkungs- und Rezeptions­geschichte des Bauhauses widmet. Eine Gesamtscha­u dieses Projekts soll im Frühjahr 2019 im Haus der Kulturen der Welt in Berlin zu sehen sein.

Infos zur „Grand Tour der Moderne“: www.grandtourd­ermoderne.de

 ?? FOTO: RALF HIRSCHBERG­ER/DPA ?? Stahlrohrm­öbel von Marcel Breuer und Ludwig Mies van der Rohe aus den Jahren 1927 bis 1930 im Bauhaus-Museum in Weimar.
FOTO: RALF HIRSCHBERG­ER/DPA Stahlrohrm­öbel von Marcel Breuer und Ludwig Mies van der Rohe aus den Jahren 1927 bis 1930 im Bauhaus-Museum in Weimar.

Newspapers in German

Newspapers from Germany