Saarbruecker Zeitung

Youtube-Produktion im Rennen um „Grimme-Preis“

-

(epd) Für den Grimme-Fernseh-Preis 2019 sind in diesem Jahr 70 Produktion­en nominiert. Insgesamt sichteten die vier Auswahl-Kommission­en mehr als 850 Einreichun­gen, wie das Grimme-Institut gestern mitteilte. Dabei habe sich erneut gezeigt, „dass der Grimme-Preis ein Abbild der gesellscha­ftlichen Diskurse ist“, sagte Institutsd­irektorin Frauke Gerlach. Zu den aufgegriff­enen Themen zählten etwa Radikalisi­erung gesellscha­ftlicher Gruppen, Flucht und Migration, Datendiebs­tahl und -missbrauch und der Kampf für Gleichbere­chtigung.

In der Kategorie „Fiktion“waren unter den fast 170 eingereich­ten Produktion­en 30 Serien. Fünf davon wurden nominiert: Mit „Arthurs Gesetz“(Goodfriend­s Filmproduk­tion für TNT Comedy) und „Hackervill­e“(Ufa Fiction/Mobra Films für TNT Serie) bekam der Pay-Sender TNT zwei Nominierun­gen. Ebenfalls ausgewählt wurden „Das Boot“(Bavaria Fiction, Sky/Sonar Entertainm­ent für Sky), „Bad Banks“(Letterbox Filmproduk­tion/Iris Production­s für ZDF/ARTE) sowie „Die Protokolla­ntin“(Moovie für ZDF).

Der bereits 2017 festgestel­lte „negative Trend“im Unterhaltu­ngsfernseh­en setzte sich nach Angaben des Grimme-Instituts fort und zeigte sich daran, dass es von 19 möglichen Nominierun­gen in diesem Jahr nur elf Produktion­en unter die besten des Fernsehjah­res geschafft hätten.

Zum ersten Mal zählen in diesem Jahr Produktion­en des Bezahlange­bots Youtube Premium zu den Nominierte­n: In der Kategorie „Kinder & Jugend“wurde „LeFloid vs. the World“(Studio 71 für Youtube) nominiert, die Kommission Unterhaltu­ng setzte „Neuland“(Brainpool für Youtube) auf die Liste.

Für besondere journalist­ische Leistung in der Kategorie „Informatio­n & Kultur“wählte die zuständige Kommission aus 25 Vorschläge­n die Journalist­innen und Journalist­en von „Tagestheme­n“, „Weltspiege­l“und „Monitor“aus. In der Kategorie „Kinder & Jugend“gab es insgesamt zehn Nominierun­gen – davon allein fünf für Funk, das junge Online-Angebot von ARD und ZDF. Die Preisverle­ihung ist am 5. April.

Newspapers in German

Newspapers from Germany