Saarbruecker Zeitung

So wird das Augen-Make-up zum Hingucker

Für den glamouröse­n Auftritt am Abend sollte der Fokus immer nur auf eine Partie gelegt werden.

-

(dpa) Auf Partys, Karnevalsu­nd Schwarz-Weiß-Bällen muss man mit schummrige­m Licht rechnen. Darauf sollte das Makeup abgestimmt sein. Es dürfe also auffallen, sagt die Make-up-Expertin Nathalie Fischer vom VKE-Kosmetikve­rband. „Dabei soll es nicht übertriebe­n wirken. Wer Lippen, Wangen und auch noch die Augen betont, hat eine Schippe zu viel draufgeleg­t.“

Sie rät zu einem „verrucht wirkenden Augen-Make-up“, sogenannte­n Smokey-Eyes“. Dabei werden die Partien um die Augen mit dunklen Farben betont. Das gelinge immer besonders gut mit einem Eyeshadow-Pencil. Mit diesen speziellen Schminksti­ften, die ein wenig wie dicke Buntstifte für Kinder aussehen, lässt sich die Farbe besonders genau das Lid auftragen. „Der perfekte Augenaufsc­hlag funktionie­rt aber auch mit einem Lidschatte­n in Petrol, Anthrazit oder Dunkelblau“, sagt Fischer. „Diese aktuellen Farben passen zu jedem Augenton und lassen ihn dabei leuchten.“

Wer den Fokus auf die Lippen legen möchte, kann bei solchen Feiern gut zu Rot greifen. Es setzt laut Fischer „ein großartige­s Statement“. Rund 100 Nuancen gibt es nach Angaben der Zeitschrif­t Bunte. Bei der Wahl sollten Haut- und Haarfarbe berücksich­tigt werden. „Schimmern die Venen am Hautgelenk bläulich, ist man ein kühler Hauttyp, sind sie grün, ein warmer.“Je wärmer die Farbe des Teints ist, umso wärmer, also braun- oder orangestic­higer, kann auch der Lippenstif­t sein. Blondinen wird ein „spritziges Rot mit Pinkanteil“empfohlen.

 ?? FOTO: MONIQUE WÜSTENHAGE­N/DPA-TMN ?? Dunkle Make-up-Farben betonen die Augen.
FOTO: MONIQUE WÜSTENHAGE­N/DPA-TMN Dunkle Make-up-Farben betonen die Augen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany