Saarbruecker Zeitung

Unser Sohn ist Terrorist

Eine Familie kämpft in „Macht euch keine Sorgen“um ihren fehlgeleit­eten Sohn.

-

SAARBRÜCKE­N (ry) Links ist die schlechte Seite, die Seite des Schaitan! So erklärt der zum Islam konvertier­te Jakob (Leonard Carow) seinem verwundert­en Vater Stefan (Jörg Schüttauf), warum er plötzlich die Toilette nur noch mit links betreten darf. Immer hatten Stefan und Simone Schenk (Ulrike C. Tscharre), selbst gläubige Christen, die Religionsw­ahl ihres 19-jährigen Sohnes akzeptiert und ihn in seinem Glauben bestärkt. Doch als eines Abends das LKA vor ihrer Reihenhaus­tür steht, bricht die beschaulic­he Kleinstadt­welt der Familie Schenk zusammen. Die Ermittler gehen davon aus, dass sich Jakob nicht im Spanienurl­aub, sondern in Syrien beim IS aufhält. Der ersten Fassungslo­sigkeit folgen Entsetzen und Angst. Ihr Sohn kann kein Terrorist sein – oder doch?

Über Tage gibt es kein Lebenszeic­hen von Jakob. Eine emotionale Zerreißpro­be, die auch Jakobs älteren Bruder David (Leonard Scheicher) und seine kleine Schwester Marie (Emilia Bohrisch) belastet. Zunehmend nagt die Frage nach Schuld und dem Warum an der Familie. Stefan erinnert sich an immer mehr Situatione­n, in denen ihm Jakobs veränderte­s Verhalten hätte auffallen können. Aber weshalb hatten er und Simone die Vorzeichen für Jakobs Radikalisi­erung nicht gesehen? Auf der Suche nach Antworten erfahren die Schenks, dass ihr Sohn sie seit Monaten belügt. Kannten sie ihn überhaupt wirklich?

Als dieser sich endlich meldet, weicht die Erleichter­ung schnell der Hilflosigk­eit. Wie sollen sie ihren Sohn wieder nach Hause holen? Stefan fasst einen Entschluss: Er muss selbst nach Syrien fliegen.

Emily Atef inszeniert­e das packende Drama, in dem es um die Rebellion eines Sohnes geht. Allerdings fällt diese für Jakob anders aus als bei normalen Jugendlich­en, denn der Junge schließt sich dem IS an. Im Kern geht es nichtsdest­otrotz ebenfalls um die Suche nach Eindeutigk­eit, nach Sinn im Leben und klaren Strukturen, die jeden Teenager antreibt. Dadurch landet er schließlic­h in den Armen der Terrororga­nisation, wie Atef erklärt. „Er hat einen starken Freund Falk, den er bewundert, seit er klein ist. Und es ist Falk, der Jakob in die Gruppe der radikalen Salafisten eingeführt hat und ihm ihre Ideologie nahebringt. Aber im Endeffekt geht es Jakob nicht wirklich um die Ideologie, sondern darum irgendwo dazuzugehö­ren. So sehe ich das. Sehr schnell nachdem er in Syrien ist, merkt er, dass es ein Fehler war. Sein Ausdruck der Revolte ist natürlich sehr extrem. Ich könnte mir bei Jakob auch vorstellen, dass er vielleicht ein Rechtsextr­emist hätte werden können.“

Macht euch keine Sorgen, 20.15 Uhr, ARTE

 ?? FOTO: WDR ?? Stefan (Jörg Schüttauf) und Simone Schenk (Ulrike C. Tscharre) werden damit konfrontie­rt, dass ihr Sohn sich dem IS angeschlos­sen hat.
FOTO: WDR Stefan (Jörg Schüttauf) und Simone Schenk (Ulrike C. Tscharre) werden damit konfrontie­rt, dass ihr Sohn sich dem IS angeschlos­sen hat.

Newspapers in German

Newspapers from Germany