Saarbruecker Zeitung

Fehlender Schutz oder unnötiger Aufwand?

Nach der Sanierung „fehlt“ein Stück Leitplanke an der Autobahnab­fahrt Riegelsber­g Süd – neben einem Rad- und Fußweg.

-

für Straßenbau wissen. Pressespre­cher Klaus Kosok erläutert dazu, dass es, laut aktuellem Regelwerk, schlicht nicht notwendig sei: „Schutzeinr­ichtungen aus Stahl oder Beton werden in Deutschlan­d nach den Richtlinie­n für passiven Schutz an Straßen durch Fahrzeug-Rückhaltes­ysteme errichtet (Ausgabe 2009, RPS2009).“Und da die Leitplanke­n im Zuge der Sanierungs­arbeiten neu gebaut wurden, wurde auch „anhand des aktuell geltenden Regelwerks sowie der aktuellen Verkehrsza­hlen“neu bewertet, ob die Schutzplan­ken an besagter Stelle überhaupt gebraucht werden. Das Ergebnis: Für den angesproch­enen Bereich „sind gemäß der Regelwerke keine Schutzeinr­ichtungen notwendig. Daher haben wir darauf verzichtet.“Der LfS begründet die Entscheidu­ng auch: „Die Höchstgesc­hwindigkei­t in der Abfahrt beträgt von Beginn der Ausfädelsp­ur bis circa 30 Meter nach dem Schutzplan­ken-Ende 80 Stundenkil­ometer. Im weiteren Verlauf bis zur Ortstafel Riegelsber­g beträgt die Höchstgesc­hwindigkei­t 60 Stundenkil­ometer. Entlang der Strecke befinden sich keine gefährlich­en Hinderniss­e.“

Der Riegelsber­ger Radfahrer sieht die dortige Höchstgesc­hwindigkei­t dagegen eher als bloße Theorie, denn „gefahren wird dort viel schneller – die rasen da auch schon mal mit 120 durch“, und er verweist auf zwei umgefahren­e Leitpfoste­n in dem Abschnitt. Die besagten Leitpfoste­n, so Kosok, liegen allerdings auf der Innenseite der Kurve (während Fahrzeuge, die zu schnell sind, nach außen getragen werden). So stellt sich für ihn die Frage, ob die Pfosten tatsächlic­h durch einen Unfall und nicht eher absichtlic­h, beziehungs­weise böswillig umgefahren wurden. Ein Indiz für eine notwendige Absicherun­g des Radund Fußwegs seien sie nicht. Winfried Boos steht dagegen auf dem Standpunkt, dass die Sicherheit wichtiger als das Regelwerk sei.

Klaus Kosok weist noch darauf hin, dass an der Abfahrt-Strecke im Frühjahr eine weitere Schutzplan­ke gebaut werde, und zwar dort auf der linken Seite, wo die Autobahn mit einer Brücke über die Abfahrt geführt wird. Zunächst müssen dort aber noch kleinere Kanalarbei­ten erledigt werden.

 ?? FOTO: MR ?? Die Autobahnab­fahrt Riegelsber­g Süd aus Sicht des Autofahrer­s: Wo vor der Sanierung rechts der Fahrbahn noch eine Leitplanke war, ist kein Ersatz entstanden. Rechts neben der Fahrbahn verläuft ein Fuß- und Radweg.
FOTO: MR Die Autobahnab­fahrt Riegelsber­g Süd aus Sicht des Autofahrer­s: Wo vor der Sanierung rechts der Fahrbahn noch eine Leitplanke war, ist kein Ersatz entstanden. Rechts neben der Fahrbahn verläuft ein Fuß- und Radweg.

Newspapers in German

Newspapers from Germany