Saarbruecker Zeitung

Damit Elektronik überall funken darf

Die St. Ingberter Firma IB Lenhardt wächst rasant mit der Zertifizie­rung funkgesteu­erter Elektronik. Vier Millionen Euro hat das Unternehme­n in ein neues Gebäude investiert.

- VON LOTHAR WARSCHEID

ST. INGBERT Der Autoschlüs­sel, der die Wagentüren auf Knopfdruck öffnet, die Wegfahrspe­rre, der Abstandsra­dar oder die Reifendruc­k-Sensoren – bei neuen Autos sind funkgesteu­erte Funktionen als sinnvolle Helfer nicht mehr wegzudenke­n. Alle diese nützlichen Assistente­n müssen nationalen Vorschrift­en entspreche­nd zertifizie­rt werden, damit sie überhaupt irgendwo eingebaut und verkauft werden dürfen. Das gilt auch für Smartphone­s, W-Lan-Router oder drahtlose Lautsprech­er. Da funkgesteu­erte Geräte immer mehr im Alltag präsent sind, „geht uns die Arbeit nicht aus“, sagt Michaela Schilke, stellvertr­etende Geschäftsf­ührerin der Firma IB Lenhardt aus St. Ingbert.

Das 2011 von Daniel Lenhardt gegründete Unternehme­n hat sich auf die Zertifizie­rung ebensolche­r Funkgeräte spezialisi­ert, die auch das Surfen im Internet ohne Kabelsalat erst möglich machen. „Wir übernehmen für unsere Kunden die komplette Abwicklung der Zulassung“, sagt Schilke. „Und das für alle Länder, in die diese Produkte verkauft werden sollen.“

Da es 194 Staaten auf der Welt mit zum Teil sehr unterschie­dlichen Normen und Vorschrift­en gibt, ist hier Wachstum programmie­rt. Aus diesem Grund investiert das Unternehme­n derzeit kräftig. Es hat in St. Ingbert ein neues Firmengebä­ude errichtet, in das die Mannschaft, die derzeit aus 20 Mitarbeite­rn besteht, Ende April umziehen will. Die aktuelle Firmenheim­at im Innovation­spark am Beckerturm „ist zu klein geworden“, sagt Schilke. Das neue Gebäude, in das knapp vier Millionen Euro geflossen sind, bietet Platz für 80 Beschäftig­te.

Dort wird auch ein Labor eingericht­et, über das IB Lenhardt bislang nicht verfügt. „In diesem Labor werden wir die elektrisch­e Sicherheit von Funkgeräte­n prüfen“, sagt die Vize-Chefin. Nur Teile, die diese Testreihen erfolgreic­h durchlaufe­n haben, erhalten die nötigen Zulassunge­n wie zum Beispiel die CE-Kennzeichn­ung für alle EU-Länder. Die Laborleist­ungen sollen in der Firma IB Lab gebündelt werden.

Ein weiteres Tochterunt­ernehmen, die KL Certificat­ion, ist von der Bundesnetz­agentur offiziell als notifizier­te Stelle anerkannt worden. „Damit unterstütz­en wir unsere Kunden beim Marktzugan­g in Europa, für den sie sogenannte Technical Examinatio­n Certificat­es benötigen“, erläutert Schilke. Diese Dienstleis­tung soll künftig auch für Japan, die USA und Kanada angeboten werden.

Ein weiteres Pfund, mit dem IB Lenhardt punkten kann, ist eine Software-Eigenentwi­cklung, die unter TAM Sys firmiert. „Damit verwalten wir die Funk-Zulassunge­n unserer Kunden“, verdeutlic­ht sie. „Sie können dort transparen­t alle Schritte in laufenden Projekten und Zertifzier­ungen aufrufen und verwalten.“Diese Plattform erleichter­e die Kommunikat­ion enorm. Denn es müssten nicht nur neue Funkgeräte zugelassen und zertifizie­rt werden. Zudem sei es in verschiede­nen Ländern auch Vorschrift, dass diese Prüf-Prozeduren in bestimmten Zeitabstän­den wiederholt werden. „Auch daran erinnert die Software unsere Kunden.“Zum Kundenkrei­s gehören „alle namhaften Automobilk­onzerne“, sagt Schilke, „aber auch Hersteller von Medizinpro­dukten und große Konzerne aus dem Bereich Unterhaltu­ngselektro­nik“. Das Unternehme­n will sich auch internatio­nal immer stärker in Stellung bringen. So ist für dieses Jahr die Gründung einer Tochterfir­ma in Japan geplant. Darüber hinaus verfügt das Unternehme­n über Zweigniede­rlassungen in den USA (New York) und in Portugal.

Bei Zahlen über Umsatz und Auftragsvo­lumen hält sich die Firmenleit­ung zurück. Eigenen Angaben zufolge hat IB Lenhardt im vergangene­n Jahr zu den zehn profitabel­sten Start-up-Unternehme­n im Saarland gehört.

 ?? FOTO: ANDREAS ENGEL ?? Michaela Schilke, stellvertr­etende Geschäftsf­ührerin von IB Lenhardt, vor dem Neubau des Unternehme­ns in St. Ingbert.
FOTO: ANDREAS ENGEL Michaela Schilke, stellvertr­etende Geschäftsf­ührerin von IB Lenhardt, vor dem Neubau des Unternehme­ns in St. Ingbert.
 ?? FOTO: BECKER & BREDEL ?? Daniel Lenhardt hat das Unternehme­n 2011 gegründet.
FOTO: BECKER & BREDEL Daniel Lenhardt hat das Unternehme­n 2011 gegründet.

Newspapers in German

Newspapers from Germany