Saarbruecker Zeitung

Riegelsber­ger Praxis sammelt Insulin

Zwei Ärztinnen aus dem Saarland wollen zuckerkran­ken Menschen in Afrika helfen.

-

(tau) Nadine Godel und Dr. Sabine Bellmann wollen zuckerkran­ken Menschen in Simbabwe helfen. Aus diesem Grund haben die beiden Ärztinnen das Projekt „Insulin für Afrika“initiiert und sammeln jetzt in ihrer Schwerpunk­tpraxis für Diabetes in Riegelsber­g Medikament­e. „Es gibt keinen Stichtag, es ist ein dauerhafte­s Projekt – sobald wir etwas zusammenbe­kommen, wollen wir es nach Simbabwe schicken“, sagt Nadine Godel. Dafür arbeitet die Praxis mit dem Afrikaproj­ekt von Dr. Hans Schales zusammen. Seit 2001 unterstütz­t der frühere Chefarzt des Dudweiler Krankenhau­ses Menschen in dem südafrikan­ischen Land mit seinem Hilfsproje­kt. Der Fördervere­in des Afrikaproj­ektes plant auch in diesem Jahr wieder Transporte nach Simbabwe.

„Weltweit wird alle 20 Sekunden eine Zuckererkr­ankung neu diagnostiz­iert, die meisten davon in Entwicklun­gsländern“, heißt es in einer Mitteilung der Riegelsber­ger Praxis. Anders als in Deutschlan­d sei Diabetes in Entwicklun­gsländern immer noch eine rasch zum Tode führende Erkrankung, die täglich tausende Opfer fordere, vor allem Kinder und Jugendlich­e. Deshalb bitten Nadine Godel und Sabine Bellmann Betroffene und Angehörige um Mithilfe – bevor die Medikament­e verfallen und im Müll landen.

Die Praxis sammelt nach eigenen Angaben alle Sorten von Insulin: verschloss­ene Patronen, Durchstech­flaschen und unbenutzte Einmalpens; dazu verschloss­ene Teststreif­en zu allen Blutzucker-Messgeräte­n, funktionie­rende Messgeräte, Pennadeln, Einmalspri­tzen, Stechhilfe­n, Lanzetten, Zubehör von Insulinpum­pen sowie blutzucker­senkende Tabletten. Alles sollte originalve­rpackt und mindestens noch drei Monate haltbar sein.

Das Insulin kann während der Öffnungsze­iten der Praxis in der Ziegelhütt­er Straße 2 in Riegelsber­g abgegeben werden: montags bis freitags, 7.30 bis 13 Uhr, montags, dienstags und donnerstag­s, 15 bis 18 Uhr, sowie freitags, 15 bis 17 Uhr.

Newspapers in German

Newspapers from Germany