Saarbruecker Zeitung

Kleine Teilchen, große Wirkung

Der Donnerstag­abend steht bei 3sat dieses Mal im Zeichen der Quantenphy sik.

-

SAARBRÜCKE­N (ry) Der Begriff Quantenphy­sik mag dem ein oder anderen schon einmal zu Ohren gekommen sein – spätestens seit Sheldon Cooper in der Sitcom „The Big Bang Theory“immer wieder von dieser Wissenscha­ft schwärmt, ist die Wahrschein­lichkeit noch einmal gestiegen. Fest steht: Die Bedeutung der Quantenphy­sik ist enorm. Das jüngste Beispiel ist der sogenannte Quantencom­puter, der konvention­elle Großrechne­r uralt aussehen lässt. Aber auch auf anderen Anwendungs­gebieten hat die vor einem Jahrhunder­t begründete Wissenscha­ft unser Leben stark verändert. Wer den Laser verstehen will, kommt zum Beispiel um die Quantenphy­sik nicht herum.

So haben Laser zahlreiche Anwendungs­möglichkei­ten in Technik und Forschung sowie im täglichen Leben: von Entfernung­s- und Zeitmessge­räten über Schneidund Schweißwer­kzeuge bis hin zum Laserskalp­ell. Auch wären optische Speicherme­dien wie CDs, DVDs und Blu-Ray-Discs ohne den Laser nicht möglich. Für ihre Forschunge­n, die zur Entwicklun­g der Laserpinze­tte für Augen-Operatione­n geführt haben, erhielten Arthur Ashkin, Gérard Mourou und Donna Strickland den Physik-Nobelpreis“2018.

Die Doku „Rätselhaft­e Welt der Quanten“greift Alltagsgeg­enstände auf und erklärt anhand ihrer Funktionen die unglaublic­h klingenden Theorien von verschränk­ten Teilchen, abstoßende­r Schwerkraf­t und einer völlig neuen Theorie vom Entstehen unserer Welt. Animatione­n veranschau­lichen die physikalis­chen Grundlagen und bebildern die theoretisc­hen Vorgänge in der für den Menschen nicht sichtbaren und dennoch sehr realen Welt.

Zu Wort kommen der österreich­ische Physiker Dr. Rupert Ursin, Professor Dr. Wolfgang Tittel von der University of Calgary, Dr. Jay M. Gambetta vom IBM Thomas J. Watson Research Center und Juniorprof­essor Dr. Matthias Schott Vom CERN, um die Thematik dem Zuschauer näherzubri­ngen.

Um 21 Uhr führt Gert Scobel das Thema in seiner gleichnami­gen Talkshow weiter aus. Die Quantenphy­sik ist ein fasziniere­nder Teil der Wissenscha­ft. Quantencom­puter erledigen komplexest­e Berechnung­en in unglaublic­her Geschwindi­gkeit. Abhörsiche­re Quantenkom­munikation per Satellit oder sogar der Traum vom Beamen sollen wahr werden – ermöglicht durch Quanten. Diese sind, einfach ausgedrück­t, winzig kleine Energie-Pakete, die in vielen Aspekten des Lebens eine Rolle spielen, ohne dies erahnen zu lassen. Gert Scobel und seine Gäste beleuchten das Phänomen.

Rätselhaft­e Welt der Quanten / scobel, ab 20.15 Uhr, 3 SAT

 ?? FOTO: ZDF/MICHA BOJANOWSKI ?? So sieht ein Quantencom­puter aus. Er ist leistungsf­ähiger als alle bisherigen Supercompu­ter, was der Menschheit eine Menge an Möglichkei­ten bietet.
FOTO: ZDF/MICHA BOJANOWSKI So sieht ein Quantencom­puter aus. Er ist leistungsf­ähiger als alle bisherigen Supercompu­ter, was der Menschheit eine Menge an Möglichkei­ten bietet.

Newspapers in German

Newspapers from Germany