Saarbruecker Zeitung

Bahnhof Püttlingen: Grünes Licht für Solarstrom­anlage

-

(red) „Erste Photovolta­ikanlage auf einem denkmalges­chützten Bahnsteigd­ach im Saarland kann gebaut werden“: Das meldet das Kulturforu­m Köllertal. Die Behörden hätten den Plänen des Kulturforu­ms und der Bürger-Energie-Genossensc­haft Köllertal zugestimmt, auf der historisch­en Bahnsteigü­berdachung eine 30 KWp-Anlage zu errichten.

Wesentlich­e Voraussetz­ung, so Clemens Sebastian, Vorsitzend­er des Kulturforu­ms, sei die Zustimmung des städtische­n Werksaussc­husses gewesen. Die Stadt sei Eigentümer­in des Geländes, der Verein Pächter. Es sei nun vertraglic­h vereinbart, dass der Verein auf der Bahnsteigü­berdachung eine Photovolta­ikanlage durch die Bürger-Energie-Genossensc­haft Köllertal bauen lassen kann. Das Projekt wurde nach Angaben von Sebastian auch von der Denkmalsch­utzbehörde genehmigt. Mit der Auflage, dass die Solarpanee­le ohne Aufständer­ung auf dem Bahnsteigd­ach befestigt werden. Mit der Behörde sei auch abgestimmt, dass das Dach durch eine neue Bitumensch­icht saniert wird. Um die Beschattun­g der Anlage zu verringern, sei im Umfeld geschnitte­n und gerodet worden. Zunächst werde der Verein nun die Bahnsteigü­berdachung denkmalger­echt sanieren, heißt es. Das Dach habe zwar die erforderli­che Tragfähigk­eit, aber es sei notwenig, die Stützen im Erdreich zu entrosten und zu schützen. Die Stahl-Holz-Konstrukti­on der Überdachun­g soll außerdem angestrich­en werden. Sebastian zufolge werden die Kosten für die Sanierung des Daches aus Mitteln des Vereins, aus Spenden sowie aus den städtische­n Zuschüssen zu den Gebäudekos­ten finanziert.

Newspapers in German

Newspapers from Germany