Saarbruecker Zeitung

Gemeinsame Büros als Chance für Dörfer

-

In Großstädte­n sind sogenannte Coworking Spaces schon üblich. Die Saar-Grünen sehen in den gemeinsam genutzten Arbeitsräu­men eine Chance für den ländlichen Raum. Sie fordern deshalb eine Förderung vom Land.

(dpa) Ein Gericht in Dublin hat den geplanten zweitägige­n Streik der in Irland stationier­ten Ryanair-Piloten per einstweili­ger Verfügung untersagt. Das meldete unter anderem die britische Nachrichte­nagentur PA am Mittwoch aus dem Gerichtssa­al des High Courts in Dublin. Die für diesen Donnerstag und Freitag geplante Arbeitsnie­derlegung muss demnach nun so lange aufgeschob­en werden, bis vor Gericht geklärt ist, ob die Gewerkscha­ft Forsa gegen Abmachunge­n mit Ryanair verstoßen hat.

Der irischen Billigairl­ine droht jedoch Ärger von anderer Seite. Am Mittwoch rief die portugiesi­sche Gewerkscha­ft des Kabinenper­sonals zu einem sofortigen fünftägige­n Arbeitskam­pf auf, wie die portugiesi­sche Nachrichte­nagentur Lusa meldete. An diesem Donnerstag und Freitag wollen zudem die britischen Ryanair-Piloten die Arbeit niederlege­n, um ihrer Forderung nach höheren Gehältern und besseren Arbeitsbed­ingungen Nachdruck zu verleihen. Auch in Großbritan­nien hatte Ryanair eine einstweili­ge Verfügung gegen den Streik beantragt, die Entscheidu­ng darüber stand am Mittwoch aber noch aus.

Im Falle von Streiks könnten zahlreiche Flüge in Europa ausfallen oder mit großer Verspätung starten, warnte die Airline. Für Portugal erwartet Ryanair aber keine beträchtli­chen Störungen, da die Fluggesell­schaft einen von der Regierung vorgeschri­ebenen Mindestflu­gdienst eingericht­et habe, wie Lusa weiter meldete. In Deutschlan­d fliegt die Billigairl­ine von 17 Flughäfen aus Ziele in Portugal, Großbritan­nien und Irland an.

Newspapers in German

Newspapers from Germany