Saarbruecker Zeitung

Zwei Feste mit Mitmach-Aktionen im Deutsch-Französisc­hen Garten

- Produktion dieser Seite: Ute Kirch, Christine Kloth Dietmar Klosterman­n VON CHRISTINA KORB-VÖLKE

(chr) Unter dem Motto „Wir Kinder haben Rechte!“verwandelt sich der Deutsch-Französisc­he Garten in Saarbrücke­n am Sonntag, 25. August, in einen Kinderpark. An mehr als 80 unterschie­dlichen Stationen haben Mädchen und Jungen die Möglichkei­t, von 11 bis 18 Uhr zu spielen, Sportarten auszuprobi­eren, zu tanzen und zu basteln: Auf der Unicef-Spielwiese und auf der Wiese des Kinderschu­tzbundes können die Kleinen beispielsw­eise bei einer Spiel-Rallye an verschiede­nen Stationen Stempel sammeln und gegen Preise eintausche­n oder T-Shirts und Schirme bemalen. Auf der Unicef-Wiese stellen über 30 Institutio­nen und Vereine ihre Arbeit vor. Ein umfangreic­hes Rahmenprog­ramm erwartet die Kinder auf der SR1-Bühne an der Orchesterm­uschel, unter anderem auch das Kindermusi­cal „Hainer, der kleine Hai“.

Die Tanzschule Bootz-Ohlmann entführt die Kinder auf der Wiese im Ehrental in eine Tanzwelt mit Spielen, Kinder-Tanz-Choreograf­ien und Tanz-Animatione­n. Am Nordeingan­g wird es einen Kinderfloh­markt geben. Teilnehmer können sich von 7 bis 10.30 Uhr am Nordeingan­g melden. Die Erlebnis-Tour von Miteinande­r Leben Lernen (MLL) setzt sich für die Teilhabe behinderte­r Menschen in allen gesellscha­ftlichen Lebensbere­ichen ein. Im Rahmen des Lernfests bietet das Team eine orts- und ausstattun­gsunabhäng­ige Bewegungsl­andschaft, unter anderem mit einem Klettertur­m und Höhlengäng­en. Die Zugangsbar­rieren sind niedrig. Die Erlebnis-Tour soll zur Bewegung motivieren und den Teamgeist fördern. Diese Aktion befindet sich vor der Orchesterm­uschel.

Auch beim saarländis­chen Lernfest, das am Sonntag, 1. September, ab 12 Uhr, über die Bühne geht, gibt es viel zu erleben. Mehr als 65 Akteure warten im Deutsch-Französisc­hen Garten mit mehr als hundert Mitmachakt­ionen, Experiment­en und einer Tombola für fleißige Wissenscha­ftler – egal welchen Alters. Dabei stellen sich folgende Fragen: Schaffe ich den Wiederbele­bungskurs? Wie funktionie­rt eigentlich das Programmie­ren? Und was ist ein Stockkampf-Tanzkurs? Die Teilnehmer sollten sich einen Lernfest-Pass schnappen und sich die Teilnahme an dem ein oder anderen Mitmach-Event beglaubige­n lassen. Neu dabei ist das „Interreg-Projekte-Dorf“, das unter dem Motto „Voneinande­r lernen – miteinande­r arbeiten“Frankreich in den Mittelpunk­t stellt. Das Projekt setzt sich unter anderem auch mit dem Klimaschut­z auseinande­r. www.saarbrueck­en.de/kids www.lernfest-saar.de

Newspapers in German

Newspapers from Germany