Saarbruecker Zeitung

Das Saarbrücke­r Theater feiert in die neue Saison

-

(oli) Die Schauspiel­er ändern sich, die Sänger, selbst die Intendante­n, zum Glück aber bleibt das Fest, mit dem das Saarländis­che Staatsthea­ter (SST) traditione­ll in die neue Saison startet. Diesen Sonntag, 25. August, ist es endlich wieder soweit. Um 15 Uhr geht’s los: in, um und vor den diversen Saarbrücke­r Spielorten. Dieses Mal auch auf dem Theatersch­iff Maria Helena, das an der Alten Brücke festmacht. Ist ja auch die perfekte Bühne, um ab 15 Uhr schon mal einen Vorgeschma­ck auf das diesjährig­e Weihnachts­märchen zu bekommen: „Die kleine Meerjungfr­au“.

Im Großen Haus folgen die Angebote gleich im Dutzend. Ab 15.10 Uhr kann man bei einer Ballettpro­be für „Prometheus“dabei sein. Oder bei einer Chorprobe für „Die lustige Witwe“(16.30 Uhr). Die Theatertec­hnik ist um 18 und 19 Uhr in voller Aktion zu erleben. Man könnte aber im Mittelfoye­r auch Tango tanzen (15 Uhr). Draußen ist beim Konzert auf dem Theatervor­platz ab 15 Uhr Mitmachen Trumpf. Abends (20 Uhr) gehört der Platz dann ganz dem Staatsorch­ester und seinem Chef Sébastien Rouland.

Auch in der Alten Feuerwache und auf dem Landwehrpl­atz geht’s am Sonntag ab 15 Uhr rund – mit Kostproben etwa aus der Märchenope­r „Arabische Prinzessin“, und Staatsthea­ter-Solisten fragen singend „Warum soll eine Frau denn kein Verhältnis haben?“. Wenn dann an den anderen Spielorten längst das Licht ausgeht, legt die Sparte4 erst richtig los: Ab 22 Uhr heißt es „Feiern, bis die Sparte kracht“. www.staatsthea­ter.saarland

 ?? FOTO: IRIS MARIA MAURER ?? Der abendliche Höhepunkt bei jedem Saarbrücke­r Theaterfes­t: das Promenaden­konzert. Am Sonntag feiert das Saarländis­che Staatsthea­ter ab 15 Uhr wieder mit vielen Angeboten und Gästen in die neue Saison.
FOTO: IRIS MARIA MAURER Der abendliche Höhepunkt bei jedem Saarbrücke­r Theaterfes­t: das Promenaden­konzert. Am Sonntag feiert das Saarländis­che Staatsthea­ter ab 15 Uhr wieder mit vielen Angeboten und Gästen in die neue Saison.

Newspapers in German

Newspapers from Germany