Saarbruecker Zeitung

Bürgerpark braucht bessere Ausstattun­g

Der Bezirksrat Mitte entscheide­t an diesem Donnerstag über eine Zwischenlö­sung mit Containern für Gastronomi­e und Toiletten.

-

schreibt. Mehr Besucher im Park bedeutet auch: mehr Leute, die mal müssen. Problem: Es gibt seit Jahren im Bürgerpark keine Toiletten mehr. Das Grünamt hat die Erfahrung gemacht, dass Bürgerpark-Besucher „kleine und große Geschäfte“in den Hecken verrichten. Und das stinkt zum Himmel.

Neue Toiletten müssen her, daran gibt es keinen Zweifel. Damit es ihnen aber nicht wie ihren Vorgängern im Bürgerpark ergeht, die nach Zerstörung­en und einem Brand geschlosse­n wurden, sollen die stillen Örtchen in eine Gastronomi­e eingebunde­n werden. Nach Angaben der Stadt gibt es Interessen­ten für einen ständigen gastronomi­schen Betrieb mit zusätzlich­en Angeboten für Skater (Verleih, Reparatur, Verkauf von Ersatzteil­en und Zubehör). Ein Standort dafür sei noch nicht gefunden. Weitere Hürden gilt es zu nehmen: Neben einem Beschluss des Bezirksrat­es Mitte ist eine Baugenehmi­gung nötig. Geld muss in den Haushalt eingestell­t und Förderantr­äge müssen gestellt werden. Ferner ist ein Pachtvertr­ag zwischen der Stadt Saarbrücke­n und den Betreibern zu schließen.

All dies braucht Zeit. Um rasch Abhilfe zu schaffen, ist die skizzierte Interimslö­sung mit zwei Gastronomi­econtainer­n und einem Toilettenc­ontainer in der Nähe der Skateanlag­e im Gespräch. „Das ist auf jeden Fall besser als gar keine Lösung“, meint Heiske. Nach Auffassung des Vereins Bürgerpark-Initiative greift der Vorschlag jedoch zu kurz. „Der Bürgerpark braucht zwei Toilettena­nlagen“, betont der Vereinsvor­sitzende Heiske. Eine an der Skateanlag­e („da muss dringend eine hin“), eine weitere am Rondell. Dieses Vorhaben sei sehr aufwändig, räumt Heiske ein, solle mittelfris­tig aber unbedingt in Angriff genommen werden.

Die Bürgerpark-Initiative bemängelt auch die Beleuchtun­g der Grünanlage. Die Saarbrücke­r Grünamtsle­iterin Carmen Dams hatte der SZ im Oktober 2018 gesagt, der Park bekomme eine neue Beleuchtun­g. Die alten Lampen sollten durch LED-Leuchten ersetzt werden. Außerdem rüste die Stadt an einigen Hauptwegen nach, die bisher nicht beleuchtet waren. Die Arbeiten sollten 2019 beginnen und in diesem Jahr auch abgeschlos­sen werden. Zum aktuellen Stand in Sachen Beleuchtun­g des Bürgerpark­s will sich die Landeshaup­tstadt an diesem Donnerstag äußern, hieß es auf SZ-Anfrage.

 ?? ARCHIVFOTO: BECKER & BREDEL ?? Ein Teil des Saarbrücke­r Bürgerpark­s aus der Vogelpersp­ektive. In der 1989 eröffneten Grünanlage fehlen Gastronomi­e und Toiletten.
ARCHIVFOTO: BECKER & BREDEL Ein Teil des Saarbrücke­r Bürgerpark­s aus der Vogelpersp­ektive. In der 1989 eröffneten Grünanlage fehlen Gastronomi­e und Toiletten.
 ?? FOTO:
BECKER & BREDEL ?? Andreas Heiske, Vorsitzend­er des Vereins Bürgerpark-Initiative.
FOTO: BECKER & BREDEL Andreas Heiske, Vorsitzend­er des Vereins Bürgerpark-Initiative.

Newspapers in German

Newspapers from Germany