Saarbruecker Zeitung

Kino, Popcorn, Spaß für 10 500 Kinder

Lothar Lehmon und seine Mitstreite­r organisier­en in Saarbrücke­n den Kinder-Kino-Tag für Heimkinder

- VON HEIKO LEHMANN

Die Aufbauarbe­iten sind beendet, die Getränke sind schon kalt, und das bunte Programm kann beginnen: An diesem Samstag startet um 10 Uhr der 16. Kinder-Kinotag in Saarbrücke­n. Der gebürtige Riegelsber­ger Lothar Lehmon hatte im Jahr 2003 die Idee, Kindern, denen es nicht so gut geht wie anderen, einen Tag lang eine große Freude zu bereiten. „Ich wollte so etwas immer schon machen. Als wir einmal mit unserer Firma beruflich in einem Saarbrücke­r Kino waren, kam ich mit der Kinoleitun­g irgendwie auf dieses Thema zu sprechen, und dann ging alles ganz schnell“, erzählt Lothar Lehmon.

Das Kino machte mit und stellte sein Räume kostenlos zur Verfügung. Andere Firmen und freiwillig­e Helfer waren auch sofort bereit zu helfen. „Beim ersten Kinder-Kinotag haben wir zwei Kinderheim­e aus Saarbrücke­n eingeladen. Es wurde zu einem tollen Erfolg mit strahlende­n Kinderauge­n. Danach wussten wir, dass wir noch viel mehr Kinder einen Tag lang glücklich machen wollten“, erinnert sich der 56-Jährige, der an diesem Sonntag seinen 57. Geburtstag feiert.

Die Erfolgsges­chichte des Kinder-Kinotages

war geboren. Zu bislang 15 Veranstalt­ungen kamen insgesamt etwa 10 500 Kinder. Etwa 75 000 Euro kosteten alle Kinder-Kinotage zusammen. „Wir spenden kein Geld. Was wir zahlen, das sind viel mehr die Kosten, die an allen Tagen zusammenge­kommen sind. Wir wollen den Kindern eine direkte Freude machen. Dadurch entstehen nun mal Kosten, und viele Helfer braucht man dazu auch“, sagt Lothar Lehmon.

Der Kinotag beginnt mit einem Vorprogram­m, bei dem Tanzschule­n, Fastnachts­vereine oder Zauberer auftreten. Dann gibt es Spiele und kleine Geschenke für die etwa 700 Kinder aus dem ganzen Saarland, die inzwischen zu jedem Kinder-Kinotag kommen. Als Höhepunkt wird ein Kinofilm gezeigt, und für die jungen Gäste gibt es Getränke und Popcorn so viel sie möchten. Im Anschluss gibt es für die jungen Gäste noch einen Imbiss mit Getränken, Würstchen und Brot.

„Es soll den Kindern an nichts fehlen an diesem Tag“, sagt Lothar, der inzwischen seit mehreren Jahren in Saarbrücke­n-St. Johann lebt. Er weiß auch, wie es Kindern in Heimen geht.

Er lebte selbst 19 Jahre lang in einem Saarbrücke­r Kinderheim. „Wir waren acht Geschwiste­r, und als ich ein halbes Jahr alt war, ist meine Mama gestorben. Mein Vater schaffte das alles nicht allein. Zwei meiner Geschwiste­r wurden adoptiert, zwei kamen zu den Großeltern, und der Rest musste in Kinderheim­e“, berichtet Lothar von einer schwierige­n, aber wie er sagt, schönen Zeit.

Geld und viele Spielsache­n gab es in seiner Kindeheit nicht. „Aber

„Zwei Geschwiste­r wurden adoptiert, zwei kamen zu den Großeltern, der Rest musste

in Kinderheim­e.“

Lothar Lehmon

über seine eigene trotz allem glückliche Kindheit.

das war auch nicht so schlimm. Ich kannte die andere Seite ja auch nicht. Ich kam mit dem klar, was ich hatte. Ich hatte tolle Freunde sowohl im Heim als auch in der Schule“, sagt der 56-Jährige, der sich schon früh vorgenomme­n hatte, etwas zu erreichen und eine Familie zu gründen. Nach der Lehre zum Elektroins­tallateur folgte das Fachabitur und schließlic­h ein Studium der Elektrotec­hnik.

Heute ist Lehmon Diplominge­nieur, hat ein Unternehme­n und eine

Familie mit zwei Kindern. „Es ist alles möglich, wenn man will und hart arbeitet“, sagt das Vorbild von vielen Kindern aus Heimen im Saarland. Mit seinen Freunden sorgt er am Samstag wieder dafür, dass 700 Kinder einen ganz tollen Tag erleben.

 ?? FOTO: HEIKO LEHMANN ?? Lothar Lehmon lebte früher selber in einem Kinderheim. Seit 16 Jahren laden er und seine Freunde Kinder aus Heimen im ganzen Saarland zum Kinder-Kinotag nach Saarbrücke­n ein. An diesem Samstag ist es wieder soweit.
FOTO: HEIKO LEHMANN Lothar Lehmon lebte früher selber in einem Kinderheim. Seit 16 Jahren laden er und seine Freunde Kinder aus Heimen im ganzen Saarland zum Kinder-Kinotag nach Saarbrücke­n ein. An diesem Samstag ist es wieder soweit.

Newspapers in German

Newspapers from Germany