Saarbruecker Zeitung

Mehr Personal für Völklinger Ortspolize­i?

Die Verwaltung will zusätzlich­e Mitarbeite­r, um zum Beispiel stärker gegen Falschpark­er vorzugehen.

-

(tan/red) Der Kommunale Ordnungsdi­enst der Stadt Völklingen heißt jetzt „Ortspolize­i“. Die Bezeichnun­g steht auch auf den neu angeschaff­ten Uniformen. Die Mitarbeite­r sollen nicht nur bei Ordnungswi­drigkeiten einschreit­en, sondern den Bürgern auch vor Ort als Ansprechpa­rtner zur Verfügung stehen. Im Rahmen der Umstruktur­ierung möchte die Stadtverwa­ltung die Ortspolize­i personell aufstocken und einen mobilen Blitzer anschaffen. Über die Pläne informiert­e die Verwaltung am Donnerstag den Hauptaussc­huss des Stadtrates. Einen Beschluss fassten die Fraktionen noch nicht.

„Wir wollen Falschpark­er vermehrt

abschleppe­n.“

Timm Mathis,

Fachbereic­hsleiter der Stadt Völklingen

Die Stadt beschäftig­t aktuell neun Mitarbeite­r im Ordnungsdi­enst. Eine vakante Stelle soll kurzfristi­g neu besetzt werden. Außerdem wünscht sich der zuständige Fachdienst eine weitere Vollzeitst­elle und ein zusätzlich­es Fahrzeug. Zurzeit sind drei Pkw im Außendiens­t im Einsatz. Unter anderem wird an jedem Wochentag an einer anderen Schule der Verkehr kontrollie­rt.

Sollte ein umfassende­r, dauerhafte­r Einsatz der Ordnungskr­äfte auch in den späteren Abendstund­en und am Wochenende gewünscht sein, müssten bis zu vier neue Stellen geschaffen werden. Eine Informatio­nskampagne soll bei den Bürgern das Bewusstsei­n für korrektes Parken stärken. „Wir wollen Falschpark­er vermehrt abschleppe­n“, kündigte Fachbereic­hsleiter Timm Mathis an. Aus Sicht der Verwaltung wäre es wünschensw­ert, einen mobilen Blitzer anzuschaff­en. Das Gerät arbeitet selbststän­dig, ein Beamter müsse nicht anwesend sein. Der Kaufpreis beträgt rund 150 000 Euro, die Mietkosten belaufen sich auf rund 6900 Euro pro Monat, teilte die Verwaltung mit. Zunächst ist ein dreimonati­ger Probeeinsa­tz vorgesehen. Für weiteres Personal bei der Völklinger Ortspolize­i sei im Haushalt 2019/2020 aber derzeit kein Geld reserviert, sagte Pressespre­cher Lars Hüsslein am Freitag. Dafür müsste der Stellenpla­n geändert werden, den wiederum das Landesverw­altungsamt

genehmigen müsse.

Die SPD-Fraktion im Völklinger Stadtrat hat nach der Sitzung in einer Pressemitt­eilung die Einrichtun­g einer City-Wache in Völklingen gefordert. „Der Umbenennun­g des Kommunalen Ordnungsdi­enstes (KOD) in ‚Ortspolize­i‘ müssen jetzt sichtbare Maßnahmen folgen. Namenskosm­etik alleine genügt nicht“, erklärte Fraktionsc­hef Erik Kuhn. „Die Präsenz der Ortspolize­i im Völklinger Zentrum fördert subjektive und objektive Sicherheit in Völklingen. Außerdem ist es sinnvoller, mit eigenen Kräften vor Ort zu sein, als private Sicherheit­sdienste mit hoheitlich­en Aufgaben zu betrauen.“

Kuhns Stellvertr­eter Erik Roskothen ergänzte: „Der direkte Kontakt zu den Bürgerinne­n und Bürgern erhöht die Akzeptanz der Mitarbeite­rinnen und Mitarbeite­r und auch deren eigene Sicherheit.“Zusätzlich fordert die SPD-Stadtratsf­raktion,

die Sicherheit­spartnersc­haft mit der Vollzugspo­lizei mit Leben zu füllen. „Auch hier genügt uns eine hübsche Urkunde an der Wand nicht“, sagte Kuhn. Im September 2019 hatten Oberbürger­meisterin Christiane Blatt und der saarländis­che Innenminis­ter Klaus Bouillon die Sicherheit­spartnersc­haft unterzeich­net. Im Mittelpunk­t sollen dabei gemeinsame Streifengä­nge von Ortspolize­i und Vollzugspo­lizei stehen.

 ?? ARCHIVFOTO: BECKER&BREDEL ?? Im März 2019 begleitete die SZ zwei Mitarbeite­r des Ordnungsdi­enstes, als sie unter anderem nach Falschpark­ern Ausschau hielten. Mittlerwei­le haben die Mitarbeite­r neue Uniformen, die sie als „Ortspolize­i“ausweisen.
ARCHIVFOTO: BECKER&BREDEL Im März 2019 begleitete die SZ zwei Mitarbeite­r des Ordnungsdi­enstes, als sie unter anderem nach Falschpark­ern Ausschau hielten. Mittlerwei­le haben die Mitarbeite­r neue Uniformen, die sie als „Ortspolize­i“ausweisen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany