Saarbruecker Zeitung

Nicht nur Schüler demonstrie­ren

- Volker Schäfer, Eppelborn

„Für 18-Jährige keine Verbrenner mehr“, Leserbrief von Hans-Jürgen Schnöll, SZ vom 8. Januar

Dieser Vorschlag kann nur von jemand aus den obersten Gehaltsreg­ionen stammen, das Gros der 18-Jährigen kann sich kein neues (E)-Mobil leisten. Auch die Empfehlung der Nutzung des ÖPNV ist überwiegen­d praxisfern. Die Forderunge­n sind genauso wenig sinnführen­d wie die CO2-Steuer zumindest auf Heizöl. Auch hier werden Opfer zu Tätern gemacht. Zahlen müssten verantwort­liche Politiker und nicht die Hinterblie­benenrentn­erin, Alleinerzi­ehende oder andere existenzie­ll gefährdete Gruppen, die jetzt für alternativ­loses Heizen noch mehr zahlen müssen, ohne dass sich der Verbrauch wesentlich senkt. Wie borniert, gleichzeit­ig werden Politiker in dicken Wagen mit Tempo 200 kutschiert, allein deshalb besteht kein politische­s Interesse an Tempo 130. Wenn Demonstran­ten von weiter weg nur ohne ÖPNV anreisen können, so haben das Politiker der letzten Jahrzehnte zu verantwort­en, die ein heute 18-Jähriger gar nicht gewählt haben kann. Wir sollten froh sein, dass sich junge Leute so einsetzen. An den Freitagsde­mos nehmen im Übrigen nicht nur Schüler teil! Wenn überhaupt, müsste somit die aufgestell­te Forderung „keine Verbrenner mehr für 18-Jährige“, wenn auch etwas satirisch gefärbt, umformulie­rt werden zu: Keine Verbrenner mehr für Bürger, die nicht zur Klimademo gehen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany