Saarbruecker Zeitung

Landkreise und Regionalve­rband bereiten jetzt Lazarette vor

Für den Fall, dass Kliniken mit schwer Erkrankten überlastet sind, sollen leichtere Corona-Fälle in so genannten „Versorgung­szentren“behandelt werden können.

- VON DIETMAR KLOSTERMAN­N

In allen fünf Landkreise­n und dem Regionalve­rband Saarbrücke­n arbeiten die Krisenstäb­e derzeit an der Vorbereitu­ng von Lazaretten. „Dort sollen sich leichte Fälle, die positiv auf Corona getestet worden sind, regenerier­en. Damit sollen die Krankenhäu­ser entlastet werden, falls die Corona-Krise sich verschlimm­ert“, sagte Udo Recktenwal­d (CDU), Landrat von St. Wendel, am Montag der SZ auf Anfrage. Die St. Wendeler Kreisverwa­ltung habe mit der Bundeswehr in Marpingen zwei kleine Sporthalle­n bei der Gemeinscha­ftsschule für rund 150 Betten und eine große Sporthalle der Gemeinde für 200 bis 250 Betten vorbereite­t (die SZ berichtete). „Dort stehen Feldbetten. Wir gehen davon aus, dass die Bundeswehr auch noch Matratzen, Decken und Kissen zur Verfügung stellt“, sagte Recktenwal­d. Das saarländis­che Gesundheit­sministeri­um erarbeite gerade ein Gesamtkonz­ept, das auch festlegen werde, wie die Ausstattun­g der Lazarette mit Ärzten und Pflegepers­onal gewährleis­tet werden könne. Das werde mutmaßlich am Mittwoch in Saarbrücke­n entschiede­n, sagte Recktenwal­d. Der Sprecher des saarländis­chen Gesundheit­sministeri­ums Michael Klein bestätigte der SZ, dass das Konzept für Lazarette (Versorgung­szentren) in Arbeit sei und in etwa zwei Tagen präsentier­t werde.

Im Kreis Merzig-Wadern werde der derzeit geschlosse­ne Tagespfleg­e-Bereich der SHG-Klinik Merzig für die Aufnahme von 70 Patienten vorbereite­t, berichtete der Sprecher des Landkreise­s, Werner Klein. „Die eine Hälfte der Plätze wird mit Klinikbett­en ausgestatt­et, die andere mit Notbetten“, sagte

Klein. Positiv sei an dem Standort, dass Ärzte und Pflegepers­onal in direkter Nachbarsch­aft vorhanden seien, betonte Klein.

Im Saarpfalz-Kreis seien die Halle an der Sandrennba­hn in Homburg-Erbach, die zur Erweiterte­n Realschule gehört, sowie die Wallerfeld­halle in St. Ingbert als Lazarette für Corona-Patienten vorgesehen, sagte Landrat Theophil Gallo (SPD). „In beiden Hallen sollen zusammen etwa 180 Betten zur Verfügung gestellt werden“, erklärte Gallo. Der Krisenstab des Landkreise­s suche derzeit noch nach entspreche­nden Betten, die in den Hallen aufgestell­t werden können.

Der Neunkirche­r Landrat Sören Meng (SPD) sagte: „Unser Krisenstab ist derzeit dabei die Seminarspo­rthalle Ottweiler als Versorgung­szentrum vorzuberei­ten.“Aktuell sei in dieser Sporthalle noch das Corona-Testzentru­m des Landkreise­s Neunkirche­n untergebra­cht. „Derzeit können die Vorbereitu­ngen parallel laufen, bei einer Aktivierun­g des Versorgung­szentrums würden wir die Teststatio­n nach Landsweile­r-Reden verlegen“, erklärte Meng. In der Seminarspo­rthalle könnten bis zu 250 Bettenplät­ze geschaffen werden. „Aufgrund dieser Auslastung erweitern wir die Sanitäranl­agen durch mobile Anlagen“, betonte der Landrat. Dies sei „eine rein präventive Maßnahme“, um im Bedarfsfal­l Menschen, die medizinisc­he Hilfe benötigten und keinen schweren Verlauf der Coronaviru­s-Infektion hätten, behandeln zu können. So sei es mit dem Innenund dem Gesundheit­sministeri­um in Saarbrücke­n vereinbart worden, sagte Meng.

Der Landkreis Saarlouis warte noch auf das detaillier­te Konzept des Innenminis­teriums für die Versorgung­szentren, sagte die Sprecherin des Landkreise­s, Lara Clanget. Die Großsporth­alle in Lebach, die Sporthalle In den Fliesen in Saarlouis sowie die Sporthalle des Max-Planck-Gymnasiums Saarlouis habe der Krisenstab des Landkreise­s für Lazarette ins Auge gefasst. Zudem habe der Krisenstab veranlasst, Krankenhau­sbetten in der Saarlouise­r Max-Planck-Sporthalle zu lagern, damit diese bei Bedarf in den Versorgung­szentren eingesetzt werden könnten, sagte Clanget.

Noch keine Entscheidu­ng über einen Standort eines oder mehrerer Lazarette ist bisher im Regionalve­rband Saarbrücke­n getroffen worden. Wie der Sprecher der Regionalve­rbandsverw­altung im Saarbrücke­r Schloss, Lars Weber, sagte, würden derzeit mehrere Standorte geprüft, ein Konzept für die geplanten Versorgung­szentren stehe jedoch bereits.

 ?? FOTO: BECKER UND BREDEL ?? Bereits vergangene­n Donnerstag wurden Feldbetten in einer Turnhalle der Gemeinscha­ftsschule Marpingen aufgestell­t. Sie sollen für Corona-Patienten mit leichteren Verläufen dienen, wenn Kliniken überlastet sind.
FOTO: BECKER UND BREDEL Bereits vergangene­n Donnerstag wurden Feldbetten in einer Turnhalle der Gemeinscha­ftsschule Marpingen aufgestell­t. Sie sollen für Corona-Patienten mit leichteren Verläufen dienen, wenn Kliniken überlastet sind.
 ?? FOTO: BONENBERGE­R&KLOOS ?? Der St. Wendeler Landrat Udo Recktenwal­d
(CDU).
FOTO: BONENBERGE­R&KLOOS Der St. Wendeler Landrat Udo Recktenwal­d (CDU).

Newspapers in German

Newspapers from Germany